Schmidt / Bauer Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95466-204-3
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Strukturen, Prozesse und das Arbeiten im Team gesundheitsfördernd gestalten
E-Book, Deutsch, 100 Seiten
ISBN: 978-3-95466-204-3
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
mit Beiträgen von: J. Bauer, M. Bauer, M. Bliesener, J. Eikamp, M. Friedrich, R. Happach, A. Hoff, M. Hoppenrath, K. Jänig, M.H. Kirschner, A. Krämer, M. Nebendahl, A.-F. Popov, L. Prüfer-Krämer, H. Pütz, C. Schmidt, K. Schmidt, G. Schüpfer, R. Streich, C. Thüsing, T. Tirilomis, B. Veitl, R.M. Wäschle, G. Wild, D. Zimmermann
Zielgruppe
- Mediziner: Ärzte in leitender Funktion und Führungskräfte mit Personalverantwortung
- Pflege und Funktionsdienste: Pflegedienstleitungen, Lehrkräfte in Aus-, Fort- und Weiterbildung bis hin zum Pflegemanagement
- Management und Verwaltung: Vorstände und Geschäftsführer, Organisationsentwickler und Qualitätsmanager, Personalmanager
- Dozenten und Studenten der Medizin und gesundheitsbezogener Master- und Aufbaustudiengänge wie Hospital Management, Gesundheitsökonomie, Health Care Management, Public Health, etc.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
– Basiswissen Gesundheitsmanagement (u.a. Aufgaben, Instrumente, Ziele, politische Einbindung, rechtlicher Rahmen, etc.)
– Verhaltensprävention (u.a. Burn out, Innere Kündigung, Sucht, Neuro-Enhancement, etc.)
– Verhältnisprävention (u.a. Arbeitsschutz, Arbeitsplatzergonomie, Individualisierte Gesundheitsprofile, Alternsgerechtes Arbeiten, etc.)
– Systemprävention (u.a. Demographie, Generation Y, Feminisierung, Personalentwicklung, Human Ressource Management, Life-balanced Führung, etc.)
– Potenziale des Gesundheitsmanagements (u.a. Mitarbeiter gewinnen, binden und halten, Leistungsfähigkeit durch Entlastung, Delegation und Substitution, Dienstplanmodelle, Arbeitszeiten und Faktorisierung, Fehlzeiten, Wiedereingliederung und Retentionsprogramme, etc.