Buch, Deutsch, 124 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g
Die Verantwortung von Hochschulen in der Flüchtlingssituation
Buch, Deutsch, 124 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g
ISBN: 978-3-95710-231-7
Verlag: Edition Rainer Hampp
Angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen stehen auch Hochschulen in einer besonderen Verantwortung. Als wirkmächtige gesellschaftspolitische Akteurinnen wohnt ihnen ein über ihren Lehr- und Forschungsauftrag hinausgehender gesellschaftlicher Gestaltungsauftrag inne. Dazu müssen sie befähigt werden, und dafür sollten sie auch andere befähigen. Dieser Band thematisiert grundsätzlich die gesellschaftliche Verantwortung einer Hochschule, erörtert konzeptionelle Anforderungen zur Integration Geflüchteter in die Hochschule und stellt die Best Practice des Welcome Project an der Beuth Hochschule für Technik Berlin vor.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Office Management, Büroorganisation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie