Buch, Deutsch, Band 24, 278 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Geschichte und Geschlechter
Mutterhausdiakonie im 19. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 24, 278 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Geschichte und Geschlechter
ISBN: 978-3-593-35984-7
Verlag: Campus Verlag
Frauenleitbild und Berufsrolle, wie sie in der Mutterhausdiakonie des 19. Jahrhunderts entwickelt worden sind, haben bis heute das Selbstverständnis sozialpflegerischer Berufe beeinflußt. Die Studie stellt drei Projekte vor, mit denen bürgerlichen Frauen im Protestantismus der Weg in standesgemäße soziale Berufe eröffnet werden sollte. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Kaiserswerther Diakonissenmutterhaus. Auf breiter Quellenbasis wird die den evangelischen Schwesternschaften offenstehende alternative Lebensform untersucht.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1998
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum