Buch, Deutsch, Band CP 10,3, 439 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 150 mm x 200 mm, Gewicht: 753 g
Reihe: Clavis Pansophiae
1660-1850
Buch, Deutsch, Band CP 10,3, 439 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 150 mm x 200 mm, Gewicht: 753 g
Reihe: Clavis Pansophiae
ISBN: 978-3-7728-2571-2
Verlag: frommann-holzboog
Der dritte Band behandelt zunächst die letzte Blüte der christlichen Kabbala bei Christian Knorr von Rosenroth sowie die philologische, historische und philosophische Kritik der christlichen Kabbala. Knorrs ›Kabbala Denudata‹ revolutionierte den gesamten Kontext der Diskussion: Die vormals 'christliche Kabbala' wurde zur 'Philosophia Hebraeorum' uminterpretiert. Die philologische Kritik, der zweite große Themenkreis des Bandes, bewies seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, dass die kanonischen Schriften der Kabbala durchgehend pseudepigraphisch waren. Die Suche nach der 'Lingua Adamica' hatte paradoxerweise zur Folge, dass die fromme Philologie die Texte, auf der sie selbst beruhte, als weitgehend gefälscht denunzieren musste. Der dritte Themenbereich behandelt die Ausklänge der christlichen Kabbala im Zuge der Kampagne zur Rechristianisierung Europas, die im Anschluss an die napoleonischen Kriege eingeleitet wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliche Spiritualität, Christliche Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Spiritualität & Mystik (Kabbala, Chassidismus)