Buch, Deutsch, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 423 g
Reihe: Lehrbuch
und Wirkstoffentwicklung
Buch, Deutsch, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 423 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-61115-9
Verlag: Springer
Im Zentrum dieses Lehrbuchs steht die Anwendung, weniger die die reine Wissensvermittlung der Ergebnisse aller chemisch biologischer Arbeiten (was auch den Rahmen eines Buches sprengen würde). Es gibt dem Leser durch die gezielte Auswahl von chemisch-biologischen Techniken und Konzepten das nötige Rüstzeug, um in dem komplexen Spannungsfeld der Chemischen Biologie und der Wirkstoffentwicklung neue Denkweisen und damit neue Therapiemöglichkeiten entwickeln zu können. Erklärtes Ziel dieses Buches ist es, Studenten, (Post-)Doktoranden sowie erfahrenen Wissenschaftlern an Universitäten sowie in der Industrie bei ihren Problemen konkret Lösungen aufzuzeigen und sie zu inspirieren.
Als roter Faden dieses Buches dienen nach einer Einführung in die Problematik, die die Chemische Biologie in der Wirkstoffentwicklung adressiert, die drei Ebenen des molekularbiologischen Dogmas: DNA, RNA und Proteine und ihre Rolle als Wirkstoffziele.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Biochemie (med.)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Biomedizin, Medizinische Forschung, Klinische Studien
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie (nichtmedizinisch)
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Pharmazeutische Chemie, Medizinische Chemie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
- Naturwissenschaften Chemie Organische Chemie Biochemie
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Einleitung.- Teil I: Chemische Biologie und Wirkstoffentwicklung.- Chemische Biologie - eine holistische Wissenschaft.- Wirkstoffentwicklung.- Von der Genomforschung zur Chemischen Biologie.- Teil II: DNA.- DNA - Bauplan der Proteine.- Genomische Variation.- Gentherapie und Genom-Editierung.- Teil III: RNA.- RNA - Informations- und Funktionsträger.- RNA-Interferenz in der Wirkstoffentwicklung.- Teil IV: Proteine.- Peptide & Proteine.- Proteine als Wirkstoffziele.- Chemische Genomik - Vom Zielprotein zum Wirkstoff.- Vom Zielprotein zum makromolekularen Wirkstoff - Biologika.- Chemische Proteomik: Vom Wirkstoff zum Zielprotein.- Chemische Genetik: Validierung des Wirkstoffziels durch Aufklärung des Signalweges.- Chemische Biologie - Adressierung neuer Wirkstoffziele.