Buch, Deutsch, 976 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1263 g
Grundlagen des ethischen Managements und der strukturellen Transformation des Theaters
Buch, Deutsch, 976 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1263 g
ISBN: 978-3-658-42968-3
Verlag: Springer
Mit dem Konzept des Ethischen Theaters wird ein ganzheitliches Zukunftsmodell vorgestellt. Ausgangspunkt ist die Analyse der gegenwärtigen Krisen und der Komplexität in den deutschsprachigen Theatern, um die Grundlagen für ihren Transformationsprozess zu entwickeln. Mit dem Ethischen Theater wird ein Ziel dieses Prozesses vorgestellt: das ganzheitliches Zukunftsmodell einer Theater-Organisation des 21. Jahrhunderts, in der ethische Überlegungen erstmals in allen Prozessen handlungsleitend sind. Das Modell ist kompatibel mit den Interessen der Stakeholder und den wichtigen Reformprozessen, es ermöglicht die anstehende strukturelle Modernisierung der Theaterbetriebe. Unterstützt wird es durch das Konzept des Ethischen Theatermanagements, das erstmals über die klassischen Funktionen hinaus auch Aspekte der Diversität, der Nachhaltigkeit, der Ethik und der Zukunftsfähigkeit adressiert. Mit den erweiterten Funktionen des ethischen Managements werden auch weitere Möglichkeitsräume für die Zukunft der Kultur-Organisationen eröffnet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theaterregie, Theaterproduktion
Weitere Infos & Material
Grundlagen eines gerechten und zukunftsfähigen Theaters.- Der Theaterbetrieb und seine Besonderheiten.- Theater, Organisation, Management und Komplexität.- Herausforderungen und Ziele für ein modernes Ethisches Theater.- Die grundlegende Struktur eines modernen und ethischen Theaterbetriebs und ihr Management.- Die Ethische Struktur- und Organisationsentwicklung des Theaters – eine Struktur- und Institutionenkritische Konzeption.- Beyond Management: Neue Modelle für eine ethische Theaterlandschaft.- Das perfekte Theater gibt es nicht: Das Ethische Theater als Versuch.