Schmidt | Ganzheitliche Unternehmensbewertung | Buch | 978-3-8244-7351-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 418 Seiten, Paperback, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 837 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Schmidt

Ganzheitliche Unternehmensbewertung

Von der Wertermittlung zur Metasteuerung
2002
ISBN: 978-3-8244-7351-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Von der Wertermittlung zur Metasteuerung

Buch, Deutsch, 418 Seiten, Paperback, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 837 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-7351-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Ganzheitliche Unternehmensbewertung als Grundlage für ständige Verbesserung und flexible Veränderung von Unternehmen ist weltweit - etwa in Gestalt sogenannter Excellence-Modelle - ein viel diskutiertes Thema. Dieser Ansatz wird als Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensführung angesehen.

Andreas Schmidt präsentiert ein Bewertungskonzept, das Entscheidungen zur Gestaltung, Lenkung und Entwicklung von Unternehmen erlaubt. Um eine Wertermittlung durchführen zu können, definiert er die Unternehmensbewertung als eine ganzheitliche, analytische und diagnostische Beurteilung des komplexen Systems Unternehmen. Das bei seiner Art der Bewertung vorrangige Ziel der Veränderung des Unternehmens bezeichnet er als Metasteuerung. Der Autor stellt moderne Business-Excellence-Konzepte vor und entwickelt durch seine synergetische Betrachtungsweise ein Unternehmensbewertungsmodell, das in Europa, den USA und Australien anwendbar ist.
Schmidt Ganzheitliche Unternehmensbewertung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretische Grundlagen.- Problemstellung.- Unternehmen und deren Steuerung.- Unternehmensbewertung — Begriffe und Definitionen.- Unternehmensbewertungsansätze — Einordnung und vergleichende Gegenüberstellung.- Konstruktion des Vergleichsverfahrens.- Ergebnisse der Vergleichsstufe, Verfahrensskizzen’.- Ergebnisse der Vergleichstufe ‚Detailanalysen’.- Entwicklung eines ganzheitlichen Unternehmensbewertungskonzeptes.- Synthese des Bewertungskonzeptes.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Andreas Schmidt promovierte bei Prof. Dr. Klaus J. Zink am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft an der Universität Kaiserslautern. Heute ist er geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung SSB Consult mit Sitz in Kaiserslautern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.