Schmidt

Jahrbuch des Arbeitsrechts

Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur - - Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis - - Band 51, Dokumentation für das Jahr 2013
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-503-15712-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur - - Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis - - Band 51, Dokumentation für das Jahr 2013

Buch, Deutsch, Band 51, 389 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 768 g

Reihe: Jahrbuch des Arbeitsrechts. Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur. Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis

ISBN: 978-3-503-15712-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Wer sich regelmäßig mit Fragen des Arbeitsrechts befasst oder sich über dessen Entwicklung zuverlässig und umfassend informieren möchte, erhält mit dem Jahrbuch des Arbeitsrechts Jahr für Jahr ein hervorragendes Nachschlagewerk. Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet es ein Diskussionsforum für arbeitsrechtliche Problemstellungen. Besondere Bedeutung kommt innerhalb des Jahrbuches deshalb der Darstellung der Gesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland auf den Gebieten des Arbeitsrechts und der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Wiedergabe der einschlägigen Rechtsprechung und dem relevanten Schrifttum zu.

Namhafte Repräsentanten des Arbeitsrechts behandeln ein breit gefächertes Themenspektrum:

- Dr. Jürgen Treber, Richter am Bundesarbeitsgericht

Auf dem steinigen Weg zur elektronischen Justizkommunikation

- Christoph Schmitz-Scholemann, Richter am Bundesarbeitsgericht

Das Weisungsrecht des Arbeitgebers – einige Problemlagen und ihre Behandlung in der jüngeren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts

- Ministerialdirigentin Maria Britta Loskamp

Das Seearbeitsgesetz – Kernstück des Gesetzes zur Umsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006

- Prof. Dr. Andreas Feuerborn

Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitnehmerüberlassung im Jahr 2013

Darüber hinaus befinden sich im detaillierten Anhang u.a. aktualisierte Übersichten zur fachlichen Organisation in Bund und Ländern sowie die Besetzungspläne – Bundesarbeitsgericht, Landesarbeitsgerichte.

Schmidt Jahrbuch des Arbeitsrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Arbeitsgerichte; Fachanwälte für Arbeitsrecht; Arbeitsrechtswissenschaftler; Arbeitgeberverbände; Gewerkschaften; Bibliotheken


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.