Schmidt | Jahrbuch des Arbeitsrechts | Buch | 978-3-503-19417-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 57, 350 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 689 g

Reihe: Jahrbuch des Arbeitsrechts. Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur. Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis

Schmidt

Jahrbuch des Arbeitsrechts

Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur - - Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis - - Band 57, Dokumentation für das Jahr 2019
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-503-19417-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Gesetzgebung – Rechtsprechung – Literatur - - Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis - - Band 57, Dokumentation für das Jahr 2019

Buch, Deutsch, Band 57, 350 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 689 g

Reihe: Jahrbuch des Arbeitsrechts. Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur. Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis

ISBN: 978-3-503-19417-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Die fortlaufende Dokumentation der jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur macht das Jahrbuch des Arbeitsrechts zum konstant verlässlichen Nachschlagewerk für alle Arbeitsrechtler aus Wissenschaft und Praxis. Ausführliche Beiträge untersuchen zudem alljährlich besonders wichtige arbeitsrechtliche Fragen der Gegenwart. Lesen Sie aktuell:

- Betriebliche Mitbestimmung im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes
Dr. Martina Ahrendt
- Das Zusammenspiel von BetrVG und Datenschutz
Prof. Dr. Peter Wedde
- Methodenfragen bei der Auslegung des Unionsrechts
Prof. Dr. Clemens Höpfner
- Neujustierung des Urlaubsrechts
Prof. Dr. Heinrich Kiel

Schmidt Jahrbuch des Arbeitsrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Arbeitsgerichte; Fachanwälte für Arbeitsrecht; Arbeitsrechtswissenschaftler; Arbeitgeberverbände; Gewerkschaften


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.