Schmidt-Kessel | Ein einheitliches europäisches Kaufrecht? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 224 mm

Reihe: Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Schmidt-Kessel Ein einheitliches europäisches Kaufrecht?

Eine Analyse des Vorschlags der Kommission
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86653-960-0
Verlag: Otto Schmidt
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine Analyse des Vorschlags der Kommission

E-Book, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 224 mm

Reihe: Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

ISBN: 978-3-86653-960-0
Verlag: Otto Schmidt
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Am 11.10.2011 hat die Europäische Kommission ihren "Vorschlag für eine Verordnung über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht" und damit den Vorschlag für ein Optionales Instrument vorgelegt. Namhafte Autoren des europäischen Privat- und Wirtschaftsrechts analysieren in diesem topaktuellen Buch, systematisch orientiert am Aufbau der Verordnung, den Kommissionsvorschlag. Zugleich bietet der Band eine Bewertung der mit dem Vorschlag verbundenen Sachentscheidungen und technischen Lösungen. So dient Ihnen dieses wichtige Werk in der aktuellen Diskussion um das bislang spektakulärste Gesetzgebungsvorhaben im europäischen Privatrecht als unverzichtbare Grundlage für einen vertieften Einblick in die Normstruktur.
Schmidt-Kessel Ein einheitliches europäisches Kaufrecht? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.