Schmidt | Künstliche Intelligenz der Töne | Buch | 978-3-68930-030-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Schmidt

Künstliche Intelligenz der Töne

Ethik und Ästhetik digitaler Musikkultur
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-68930-030-2
Verlag: Edition Text + Kritik

Ethik und Ästhetik digitaler Musikkultur

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-68930-030-2
Verlag: Edition Text + Kritik


Der Band widmet sich Fragen zur Ethik und Ästhetik digitaler Musikkultur im Horizont künstlicher Intelligenz. Neun Akteurinnen und Akteure des Musiklebens äußern sich dazu aus unterschiedlichen Perspektiven.

Was bedeuten die digitalen und KI-Technologien für die Musik? Können durch musikalische Produktion oder Interaktion mit einer KI neue musikalische Qualitäten und Formen musikalischer Teilhabe entstehen? Welche Auswirkungen haben Digitalisierung und KI auf Fragen der kulturellen Kommunikation, Vermittlung, Partizipation und Verteilungsgerechtigkeit im Musikbereich? Wie kann im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz eine gerechte Regulierung der digitalen Klänge sinnvoll umgesetzt werden, ohne die Entfaltung eines neuen künstlerischen Formenreichtums zu behindern? Inwieweit passt die säuberliche Trennung zwischen Werk, Bearbeitung, Interpretation und Aufführung noch zu einer KI-unterstützen Musikpraxis? Welchen ästhetischen und ethischen Status könnten Musikerzeugnisse haben, die von einer nicht bloß als Instrument genutzten, sondern überwiegend autonom agierenden KI generiert wurden?

Mit Beiträgen von Ludger Brümmer, Dorte Lena Eilers, Michaela Fridrich, Thilo Klawonn, Frizz Lauterbach, Ali Nikrang, Matthias Röder, Wolfgang Rüdiger und Michael Schmidt.

Schmidt Künstliche Intelligenz der Töne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Vorbemerkung
- Frizz Lauterbach: Blackbox KI. Der Mensch in den Daten
- Ludger Brümmer: Retorte oder Revolution? Musik mit KI
- Thilo Klawonn: Urheberschutz von Musik in Zeiten Künstlicher Intelligenz
- Ali Nikrang: Kommunikation und Steuerung in der KI-gestützten Musikkomposition
- Matthias Röder: Musikalische Intertextualität und KI
- Michael Schmidt: Zur Musik des Instruments
- Wolfgang Rüdiger: Musikalische Beziehungen zwischen Menschen und Maschinen? Ein Versuch über Ki und KI
- Michaela Fridrich: Musikvermittlung in der Digitalkultur
- Dorte Lena Eilers: Mission incomplete. Über das spannungsreiche Verhältnis der Kunstkritik zu KI
- Kurzbiografien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.