Buch, Deutsch, Band 3, 466 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 660 g
Reihe: Krieg und Konflikt
Medialisierte Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und Nachkriegsdiskurse in Japan (1914–1919)
Buch, Deutsch, Band 3, 466 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 660 g
Reihe: Krieg und Konflikt
ISBN: 978-3-593-50823-8
Verlag: Campus
Japan war am Ersten Weltkrieg militärisch nur am Rande beteiligt. In den Massenmedien sowie in Politik, Militär, Bürokratie, Wirtschaft und Wissenschaft wurde dieser weltumspannende Konflikt jedoch genau beobachtet. Jan Schmidt zeigt in seiner Studie erstmals, wie der Erste Weltkrieg in Japan wahrgenommen wurde, wie sich aus diesem Erfahrungsraum ein neuer Erwartungshorizont für die Eliten des Landes eröffnete und wie deren Vorstellungen politisch umgesetzt wurden. Diese Nachkriegsdiskurse – etwa zur Ordnung in Ostasien, zur Rolle der Frau in Staat und Gesellschaft oder zur Vorbereitung auf einen weiteren Weltkrieg – übten einen starken Einfluss auf die politische Agenda der Zwischenkriegszeit aus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur