Schmidt / Neuendorff / Nielsen | Marktkommunikation in Theorie und Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 362 Seiten, eBook

Reihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation

Schmidt / Neuendorff / Nielsen Marktkommunikation in Theorie und Praxis

Inter- und intrakulturelle Dimensionen in der heutigen Wirtschaft
2004
ISBN: 978-3-322-81329-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Inter- und intrakulturelle Dimensionen in der heutigen Wirtschaft

E-Book, Deutsch, Band 4, 362 Seiten, eBook

Reihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation

ISBN: 978-3-322-81329-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schmidt / Neuendorff / Nielsen Marktkommunikation in Theorie und Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- 1. Evaluierung der Website als effizientes Kommunikationsinstrument.- Checkliste zur Effizienz branchenspezifischer Websites als publikumsorientiertes Marketinginstrument auf der Basis einer Auswertung niederländischer pharmazeutischer Websites.- Fear appeals on commercial web pages: a qualitative study.- Web-usability of online CD-stores.- 2. Online- und Offline-Kommunikation im Vergleich.- Die WWW-Werbeanzeige — eine neue Textsorte? Analyse deutscher, finnischer und schwedischer Werbeanzeigen für Bier in Printmedien und im Internet.- Die Website des Unternehmens: Ein linguistisches Textsortenprofil im Unterschied zur Unternehmensbroschüre — dargestellt anhand von Websites deutscher Telefongesellschaften.- 3. Landesmarketing und Landesimage.- Landesmarketing: Image-Effekte der EXPO 2000 am Beispiel Finnlands.- Made in Germany? — Das Produkt-Land-Image Deutschlands im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in Finnland im Jahr 2000.- 4. Persuasionsstrategien als kulturspezifische Herausforderung.- Profilierungsstrategien in finnischen und deutschen Umweltberichten.- Die Imagegestaltung in der B2B-Marketingkommunikation von drei Schweizer Mobilfunkprovidern — eine Survey-Untersuchung.- Relative occurrence of evidence types in Dutch and French persuasive communication.- Kulturspezifisches Anwerben von Einwanderern in Stellenanzeigen und ihre Rezeption am Beispiel von Schülern und Studenten marokkanischer Herkunft in den Niederlanden — eine Zusammenschau zweier Untersuchungen.- 5. Förderung interkulturellen Verständnisses.- Perspektivenübernahme in interkulturellen Begegnungen — Erfolgsfaktor im Ausland.


Dr. Christopher M. Schmidt ist akademischer Rat für Wirtschaftsgermanistik an der Universität Åbo Akademi/Turku in Finnland, mit Forschungsschwerpunkt interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Fachsprachen, kognitive Linguistik. Dr. Dagmar Neuendorff ist Professorin für Deutsche Sprache und Literatur und Leiterin des Instituts für Germanistik an der Åbo Akademi Universität (Finnland). Dr. Martin Nielsen ist Privatdozent an der Wirtschaftsuniversität Aarhus, Dänemark, mit Forschungsschwerpunkt Wirtschaftskommunikation, Werbesprache, Public Relations, Fachsprache, Textsorten und Medien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.