Schmidt | Pommersches Urkundenbuch | Buch | 978-3-412-21288-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 639 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 38 g

Schmidt

Pommersches Urkundenbuch

1341-1345. Erster Teil: Urkunden. Zweiter Teil: Register
1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-412-21288-9
Verlag: Böhlau

1341-1345. Erster Teil: Urkunden. Zweiter Teil: Register

Buch, Deutsch, 639 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 38 g

ISBN: 978-3-412-21288-9
Verlag: Böhlau


Mit dem Auftreten der karolingischen Dynastie beginnt für die Welt im Raum des alten römischen Reiches und darüber hinaus eine neue, zukunftsträchtige europäische Ordnung zu entstehen. Sie gründet Europa. Zwar mehren die neuen Könige ihr Herrschaftsgebiet zunächst durch zahlreiche Kriege. Aber sie unterhalten auch vielfältige friedliche Beziehungen: Handel, 'Freundschaft' und das Gesandtschaftswesen sind wichtige Faktoren einer friedlichen 'Außenpolitik'. Das karolingische Großreich zwischen 741 und 840 ist bis in die Gegenwart Gegenstand vielfältiger geschichtswissenschaftlicher Forschungen. Diese völkerrechtsgeschichtliche Studie behandelt die Gestaltung und Ordnung der 'auswärtigen Beziehungen' der drei ersten karolingischen Herrscher – Pippin, Karl der Große und Ludwig der Fromme – in Frieden und Krieg. Auf der Grundlage einer religiös-kirchlichen Einheit und einer weltlich-herrschaftlichen Pluralität hat sich in dieser Zeit eine Ordnung herausgebildet, deren Grundstruktur die Beziehungen zwischen den europäischen Mächten für Jahrhunderte bis zum Entstehen des modernen Völkerrechts bestimmt hat.

Schmidt Pommersches Urkundenbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmidt, Roderich
Roderich Schmidt war Professor für Geschichte des Mittelalters und Landesgeschichte an der Universität Marburg.

Steiger Heinhard :

Heinhard Steiger ist Professor em. für Völkerrecht und Europarecht an der Universität Gießen.Heinhard Steiger ist Professor em. für Völkerrecht und Europarecht an der Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.