Schmidt-Semisch / Dollinger | Gerechte Ausgrenzung? | Buch | 978-3-531-17808-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 539 g

Schmidt-Semisch / Dollinger

Gerechte Ausgrenzung?

Wohlfahrtsproduktion und die neue Lust am Strafen
2011
ISBN: 978-3-531-17808-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Wohlfahrtsproduktion und die neue Lust am Strafen

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 539 g

ISBN: 978-3-531-17808-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Wie realistisch ist das Bild einer zunehmend punitiv geprägten Praxis sozialer Wohlfahrtsproduktion? Durch die Neufassung institutioneller sozialer Dienstleistungen ist in den vergangenen Jahren der Eindruck einer zunehmenden Lust am Strafen entstanden. Tatsächlich ist zu prüfen, ob und in welchem Umfang Punitivität als neue Maxime zu verstehen ist, die den gegenwärtigen Umgang mit sozialen Problemen steuert. In dem Band wird eine bewusst nach einzelnen Handlungszusammenhängen differenzierende und theoretisch informierte Diskussion geführt, um auf (möglicherweise) punitive Tendenzen aufmerksam zu machen.

Schmidt-Semisch / Dollinger Gerechte Ausgrenzung? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und DozentInnen in den Bereichen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Soziologie an Universitäten und Fachhochschulen
FachwissenschaftlerInnen in den Bereichen Sozialwesen, Kriminologie und Politikwissenschaft

Weitere Infos & Material


Stationen der Wohlfahrtsproduktion - Normalität und Normalitätstheorien - Punitivität in der Diskussion - Altenarbeit und Eigenverantwortung - Bildung und selbstverschuldeter Ausschluss - Drogenkonsum - Kindeswohlgefährdung - Schule und sozialer Ausschluss u.a.


Dr. Bernd Dollinger ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Siegen.
Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.