Buch, Deutsch, Band Band 54, 529 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1186 g
Das spanische Imperium in der Propaganda des Dreißigjährigen Krieges
Buch, Deutsch, Band Band 54, 529 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1186 g
Reihe: Studien zur modernen Geschichte
ISBN: 978-3-515-07833-7
Verlag: Franz Steiner
Insbesondere die protestantische Seite sah durch die Präsenz Spaniens die „teutsche Libertet“ bedroht und fürchtete die Errichtung einer "Universalmonarchie". Dabei wird anhand der Flugschriftentexte, aber auch der illustrierten Flugblätter deutlich, daß dieser Begriff vielschichtig auslegbar war und dem Publikum im Reich konkurrierende "Weltvorstellungen" präsentiert worden. Dies gilt insbesondere für die Einbeziehung Amerikas in das bisherige Bild der alten Kontinente-Trias.
Die Analyse der Flugschriftentexte ermöglicht ferner, die Funktion und Grenzen politischer Propaganda in der frühen Neuzeit auszuloten. Dabei wird auch das Verhältnis von Buchpublikationen, die von spanischer Seite bevorzugt eingesetzt wurde, zu Flugschriften bzw. Flugblättern beleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte