Buch, Englisch, 332 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1890 g
Buch, Englisch, 332 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm, Gewicht: 1890 g
ISBN: 978-3-7643-7750-2
Verlag: Springer
Von wegen, weniger ist mehr. Endlich haben Designer, Künstler und Architekten die suggestive Wirkung von Mustern wiederentdeckt. Sie huldigen nun dem einst zum Überflüssigen degradierten Dekor, indem sie Lampen, Stühle oder ganze Räume mit Streifen, Punkten oder Tarnmustern überziehen. Viele interpretieren, wie die in Rotterdam ansässigen Gestalter Jurgen Bey und Hella Jongerius, traditionsreiche Motive neu. Das Buch stellt gattungsübergreifend verschiedene Zugriffe auf Muster vor und zeigt, welche Funktionen Dekore übernehmen können. Anhand von aktuellen Beispielen werden die vielfältigen Farben, Formen und Anwendungen vor den Augen der Leser ausgebreitet. Dabei wird sichtbar, dass das Muster den gegenwärtigen technischen Möglichkeiten entspricht und den heutigen Wahrnehmungsbedingungen entgegenkommt. Die Arbeiten von international renommierten Gestaltern wie Tord Boontje, Michael Lin, Olaf Nicolai und Sauerbruch & Hutton werden in alphabethischer Reihenfolge vorgestellt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Design Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Design Modedesign, Stoffe, Schmuckdesign
- Geisteswissenschaften Design Produktdesign, Industriedesign
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Architektur Innenarchitektur, Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Design Design: Allgemeines & Theorie
Weitere Infos & Material
The Pattern Which Connects.- On the Construction of Surface - Patterns in Architecture.- A-Z.- Brief Description of the Projects and Biographies.- Acknowledgements/Photo Credits/Imprint.