Buch, Deutsch, 320 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 512 g
Reihe: Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte
Ausbildung, Persönlichkeit, Arbeitsumfeld
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 512 g
Reihe: Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte
ISBN: 978-3-96821-614-0
Verlag: Rombach Wissenschaft
Das faszinierende und zugleich für die musikalische Praxis zentrale Berufsfeld der TonmeisterInnen steht im Focus des vorliegenden Bandes. In 26 Interviews werden die oft sehr individuellen Biographien ausgewertet, Bezug nehmend auf die Entwicklungen und Konzepte der TonmeisterInnen-Ausbildung in Deutschland. Neben der Erläuterung der individuell oft sehr unterschiedlich gewichteten technischen, musikalischen wie psychologischen Fähigkeiten wird die Frage behandelt, wie TonmeisterInnen selbst ihren Beitrag an einer veröffentlichten Aufnahme beurteilen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrmaterial: Ausbildungsberufe
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikalische Akustik, Tontechnik, Musikaufnahme
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik