Buch, Deutsch, 766 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1625 g
Reihe: Lehrbuch
Verstehen ¿ Analysieren ¿ Bauen
Buch, Deutsch, 766 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1625 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-39833-0
Verlag: Springer
Mit der Überarbeitung für die vorliegende 6. Auflage wurden, neben umfangreichen Anpassungen an das derzeit geltende Regelwerk, klassische Themen in ihrer Verständlichkeit verbessert sowie neue und ergänzte Inhalte hinzugefügt, wie z.B. grabenloser Leitungsbau, aktuelle Bauweisen für Stützbauwerke oder Verfahren der Bodenbehandlung. Das Buch ist somit auf dem aktuellsten Stand von Forschung und technischem Fortschritt. Neben dem Lehrstoff für Bachelor-Studiengänge sowie vertiefender Masterstudiengänge vermittelt es weitergehende und ausführliche Betrachtungen zu Aufgabenstellungen der Geotechnik, so dass es auch für in der Praxis Tätige einen wertvollen, hilfreichen Begleiter darstellt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Allgemeines.- Baugrunderkundung, Geotechnischer Bericht.- Eigenschaften von Böden und Fels.- Formänderungs- und Festigkeitseigenschaften.- Erd- und Verkehrswegebau.- Methoden zur Baugrundverbesserung.- Geokunststoffe.- Technische Regeln für Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau.- Spannungen im Baugrund und Sohlspannungen.- Setzungen und andere Verformungen.- Grenztragfähigkeit und weitere Stoffmodelle.- Flach- und Flächengründungen.- Pfähle.- Bau unterirdischer Leitungen.- Böschungen und Geländesprünge – Gesamtstandsicherheit.- Erddruck.- Entwurf und Berechnung von Stützbauwerken und Böschungssicherungen.- Verankerungen.- Sonderfälle der Wechselwirkung Bauwerk – Baugrund.- Pfahlgründungen.- Sicherung bestehender Bauwerke.- Bauen im Grundwasser.- Baugrunddynamik.