Schmidt | Vom Messias zum Prolet | Buch | 978-3-515-09808-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 260 g

Schmidt

Vom Messias zum Prolet

Arbeiter in der Kunst
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-515-09808-3
Verlag: Franz Steiner

Arbeiter in der Kunst

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 260 g

ISBN: 978-3-515-09808-3
Verlag: Franz Steiner


Ob Götter- oder Höllenschmied, Athlet oder Schmerzensmann, Held des Fortschritts oder Bummelant – das Motiv des Arbeiters stand nahezu jeder Ausdeutung offen. Der Aufstieg des letzten Emblems sozialer wie politischer Mobilisierung begann nach 1848, erlebte seinen Höhepunkt 1917 und endete nach 1950. Seltsamerweise waren es die Maler, die das Motiv eher entdeckten und ausrangierten als die Intellektuellen. Christoph Schmidt verfolgt Auf und Ab dieser Motivgeschichte zwischen Frankreich und Russland. Dabei stehen Bilder von Courbet, Menzel, Kustodiev, den Konstruktivisten und Sozrealisten im Mittelpunkt. Hier kommt auch die Korrespondenz zwischen Malerei und Photographie zur Sprache.

Schmidt Vom Messias zum Prolet jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt, Christoph
Christoph Schmidt ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Köln.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Kunst- und der Europäischen Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.