Schmidt | Von "Mangold" bis "Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 1, 489 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Schriften zum Völker- und Europarecht

Schmidt Von "Mangold" bis "Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8305-2927-9
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band Band 1, 489 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Schriften zum Völker- und Europarecht

ISBN: 978-3-8305-2927-9
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die EU-Richtlinie 2000/78/EG zur Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf hat schon zum Zeitpunkt ihres Erlasses für viel Aufregung gesorgt. Die Richtlinie läute das Ende der Privatautonomie ein, so ein viel gehörter Vorwurf. Nicht weniger umstritten geriet die Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz wurde als handwerklich schlecht gemacht gescholten, mit sich teils widersprechenden Regelungen. Auch die Rechtsprechung des EuGH erntete teils herbe Kritik. Die Entscheidungen Mangold und Maruko sind prägnante Eckpfeiler der Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie, die zu Diskussionen über ausbrechende Rechtsakte führte. Dieses Werk untersucht die umstrittene Rechtsprechung des EuGH in systematischer Weise auf der Suche nach einer kohärenten Linie und arbeitet insbesondere die Auswirkungen auf die deutsche Rechtsordnung heraus. Beleuchtet werden vor allem das Schicksal diverser Altersgrenzen in der deutschen Rechtsordnung und die Benachteiligung eingetragener Lebenspartnerschaften. Besonderes Augenmerk gilt dabei stets den menschenrechtlichen Verflechtungen im Mehrebenensystem von Grundgesetz, Unionsrecht und internationalen Menschenrechtsgewährleistungen.

Schmidt Von "Mangold" bis "Maruko": Die Judikatur des EuGH zur Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie und ihr Einfluss auf die deutsche Rechtsordnung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.