E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Schmidt Wampum und Biber: Fetischgeld im kolonialen Nordamerika
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2526-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine mausssche Kritik des Gabeparadigmas
E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8394-2526-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mittels einer kritischen Relektüre des 'Essai sur le don' von Marcel Mauss erarbeitet Mario Schmidt einen ethnologischen Geldbegriff, der nicht von vornherein durch die Übertragung des historisch gewachsenen und widersprüchlichen Merkmalskatalogs des modernen Geldes die Sicht auf die jeweilige ethnographische Lebenswelt verstellt. Im Zuge einer historischen Rekonstruktion der Lebenswelt des nordöstlichen Nordamerikas des 17. Jahrhunderts analysiert er Wampum und Biberfelle als zirkulierende Fetischgelder, die Ungerechtigkeiten innerhalb der gesamtgesellschaftlichen Wertverteilung verschleiern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geschichte der VWL