Buch, Deutsch, 453 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 210 mm x 277 mm, Gewicht: 1458 g
Schreiben - Formulieren - Argumentieren
Buch, Deutsch, 453 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 210 mm x 277 mm, Gewicht: 1458 g
ISBN: 978-3-662-64111-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Innere Medizin
Weitere Infos & Material
Intention und Vorgehen.- Mensch und Sprache – die Medizin als hermeneutische Disziplin.- Der Patient „Arztbrief“ – eine Standortbestimmung aus kommunikationstheoretischer Sicht.- Der Arztbrief – Rechtliche Rahmenbedingungen.- "Aufbau und Stil – formale Aspekte zum Thema „Arztbrief“.- Klinische Untersuchungsbefunde.- Technische Untersuchungsbefunde.- Anfälle, Bewusstseinsstörungen und Schlafstörungen.- Extrapyramidale Störungen und neurodegenerative Erkrankungen.- Vaskuläre Erkrankungen.- Entzündliche und erregerbedingte Erkrankungen.- Neuropathien und neuromuskuläre Erkrankungen.- Hirnnerven, Schwindel, Kopfschmerzen und andere Schmerzen.- Erkrankungen der Wirbeläule und Hirntumore.- Rehabilitation / Verschiedenes.- Scores und Tabellen.- Ausblicke.- Schlusswort.