Buch, Deutsch, 344 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
Analyse der Instrumente vor dem Hintergrund zielfunktionsabhängiger Informationsverwendung
Buch, Deutsch, 344 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: Unternehmensführung & Controlling
ISBN: 978-3-8244-8157-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Julia Schmidt-Wilke zeigt die Verwendung von Ergebnissen aus der Nutzenmessung als geeignetes Mittel für eine effiziente Allokation knapper Ressourcen im Gesundheitswesen auf. Sie führt eine umfassende und systematische Bewertung der Instrumente der Nutzenmessung durch. Im Fokus stehen dabei die Kosten-Nutzen-Analyse, die Nutzwertanalyse und die Kostenwirksamkeitsanalyse. Dabei wird ein Zusammenhang zu dem Entscheidungskontext hergestellt, in dem die Ergebnisse der Nutzenmessung zum Tragen kommen. Im Ergebnis wird eine kontext- bzw. zielfunktionsspezifische Zweckmäßigkeit einzelner Instrumente nachgewiesen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Akteure im Gesundheitswesen.- 2.1 Klassifizierung.- 2.2 Akteurstheoretischer Hintergrund.- 3 Kostenexpansion im Gesundheitswesen.- 3.1 Hintergrund.- 3.2 Ursachen.- 4 Instrumente der Nutzenmessung.- 4.1 Systematisierung.- 4.2 Anwendung.- 5 Zielfunktionsabhängige Informationsverwendung.- 5.1 Konzept der instrumentellen, konzeptionellen und symbolischen Informationsverwendung.- 5.2 Informationsverwendung durch die Akteure des Gesundheitswesens.- 6 Bewertungskriterien der Instrumente der Nutzenmessung.- 6.1 Identifizierung der Bewertungskriterien.- 6.2 Zielfunktionsabhängigkeit der Bewertungskriterien.- 7 Anwendung der Bewertungskriterien der Instrumente der Nutzenmessung.- 7.1 Zielfunktionsunabhängige Bewertung.- 7.2 Zielfunktionsabhängige Bewertung.- 7.3 Implikationen der Ergebnisse.- 8 Fazit.