E-Book, Deutsch, 618 Seiten, E-Book
Schmidt / Zwätz / Bär Ausführung von Stahlbauten
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-433-60410-6
Verlag: Ernst & Sohn
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Kommentare zu DIN EN 1090-1 und DIN EN 1090-2. Mit CD-ROM: DIN EN 1090 Teile 1 u nd 2 im Volltext
E-Book, Deutsch, 618 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-433-60410-6
Verlag: Ernst & Sohn
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der vorliegende Kommentar soll allen Fachleuten, die sich planend, bauend, prüfend oder überwachend mit der Ausführung von Stahlbauten in Deutschland oder im europäischen Ausland befassen (Ingenieure, Techniker, Meister, technische Kaufleute usw.), Hilfestellung bei der täglichen Arbeit mit DIN EN 1090-1 und -2 geben. Die beiden Normen sind zusammen nicht nur fünfmal umfangreicher als DIN 18800-7, sondern erfordern auch teilweise andere Denk- und Herangehensweisen. Der Kommentar folgt streng der Gliederung der beiden kommentierten Normen, ohne jedoch deren Texte zu wiederholen. Er gibt Zusatz- und Hintergrundinformationen, stellt Verknüpfungen zu angrenzenden Bereichen dar, gibt wichtige Auszüge aus zitierten Regelwerken wieder und illustriert anhand von Musterbeispielen die Umsetzung der Normregelungen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
DIN EN 1090 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Teil 1: Konformitätsnachweisverfahren für tragende Bauteile; und Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken
VORWORT
EINLEITUNG
BEGRIFFE UND ABKÜRZUNGEN
NORMATIVE VERWEISUNGEN
ALLGEMEINES
KONSTRUKTIONSMATERIALIEN
Stähle
Stahlguss
Schweißzusätze
Mechanische Verbindungsmittel
Hochfeste Zugglieder
Lager
BEARBEITUNG
Schweißen
Prüfungen
Montage
Korrosionsschutz
Toleranzen
ANFORDERUNGEN
Konstruktionsmaterialien für Stahlbauteile, für Aluminiumbauteile
Zulässige Abweichungen für Abmessungen und Form
Schweißeignung
Bruchzähigkeit
Tragfähigkeitsmerkmale
Brandverhalten, Gefährliche Stoffe
Schlagfestigkeit
Dauerhaftigkeit
BEWERTUNGSVERFAHREN
KONFORMITÄTSBEWERTUNG
Allgemeines
Erstprüfung
Werkseigene Produktionskontrolle
KLASSIFIZIERUNG UND BEZEICHNUNG
KENNZEICHNUNG
Hinweise zur Erstellung einer Bauteilspezifikation
Beurteilung der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK)
AUSFÜHRUNGSUNTERLAGEN UND DOKUMENTATION
VORBEREITUNG UND ZUSAMMENBAU
SCHWEISSEN
MECHANISCHE VERBINDUNGSMITTEL
MONTAGE
OBERFLÄCHENSCHUTZ
GEOMETTRISCHE TOLERANZEN
KONTROLLE, PRÜFUNG UND KORREKTURMASSNAHMEN
LITERATUR