Schmied | Anklage Gottes im Midrasch zu den Klageliedern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 191, 434 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Texts and Studies in Ancient Judaism

Schmied Anklage Gottes im Midrasch zu den Klageliedern

Eine Studie zu den Transformationen der Gottesbilder im Midrasch Echa Rabbati
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-163979-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine Studie zu den Transformationen der Gottesbilder im Midrasch Echa Rabbati

E-Book, Deutsch, Band 191, 434 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Texts and Studies in Ancient Judaism

ISBN: 978-3-16-163979-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Buch der Klagelieder verarbeitet die Krise der Tempelzerstörung Jerusalems durch die Babylonier. Gott wird als aktiver Feind gezeichnet, der seinen Zorn über Stadt und Tempel ergießt und keine Rettung in Aussicht stellt. Mareike Schmied analysiert, wie sich die problematischen Gottesbilder der Klagelieder in der rabbinischen Rezeption verändern, nachdem Jerusalem eine ganz ähnliche Katastrophe aus römischer Hand durchleben musste. Wie gehen die Rabbinen mit der erneuten Niederlage und den daraus resultierenden Glaubens- und Lebenskrisen um und schaffen es erneut, an ihrem Gott festzuhalten, der ihren Untergang nicht verhindern konnte oder wollte? In welchen rabbinischen Gottesbildern lässt sich eine Kontinuität der vorgegebenen Traditionen feststellen, welche Vorstellungen werden transformiert, welche Ideen komplett verworfen?

Schmied Anklage Gottes im Midrasch zu den Klageliedern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmied, Mareike
Geboren 1985; 2018 Promotion; Studienrätin im Land Hessen, Clemens-Brentano-Europaschule Lollar; Pädagogische Mitarbeiterin für Religionspädagogik an der JLU Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.