Schmieder / Biesenack / Hofmann | Energieversorgung elektrischer Bahnen | Buch | 978-3-519-06249-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 728 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1438 g

Schmieder / Biesenack / Hofmann

Energieversorgung elektrischer Bahnen


2006
ISBN: 978-3-519-06249-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 728 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1438 g

ISBN: 978-3-519-06249-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das vorliegende Fachbuch widmet sich der großen Vielfalt der Energieversorgungsanlagen von elektrisch betriebenen Bahnen. Es behandelt Aufbau, Funktion und Betrieb der elektrischen Energieversorgungsanlagen sowohl von elektrischen Bahnen des Fernverkehrs einschließlich der Hochgeschwindigkeitsbahnen als auch von Nahverkehrsbahnen. Das Buch soll einen detaillierten Einblick in die Technik der verschiedenen Bahnenergieversorgungssysteme vermitteln, die sich im Laufe einer fast 130-jährigen Entwicklung weltweit etabliert haben.
Mit diesem Buch über die elektrische Bahnenergieversorgung ist eine Arbeit gelungen, die in ihrer Detailtiefe, Komplexität und Praxisnähe einmalig in Deutschland ist. Nach jahrelangen Recherchen beschreiben die Autoren alle wesentlichen Komponenten der elektrischen Bahnenergieversorgung wie Energieübertragung, Energieverteilung, Schutz- und Leittechnik und Rückstromführung für Gleich- und Wechselstrombahnen wie auch für das Magnetbahnsystem gleichermaßen.
Schmieder / Biesenack / Hofmann Energieversorgung elektrischer Bahnen jetzt bestellen!

Zielgruppe


-Ingenieure und Fachkräfte in Bahnverwaltungen, Nahverkehrsunternehmen, Unternehmen der ausrüstungstechnischen Industrie, Planungs- und Ingenieurbüros
-Studierende und Lehrende der Elektrotechnik und der Verkehrswissenschaften

Weitere Infos & Material


Struktur der Bahnenergieversorgung - Energie- und Leistungsbedarf elektrischer Bahnen - Bahnenergiebereitstellung - Bahnenergieübertragung - Grundsätze der Bahnenergieverteilung - Energieverteilung bei Gleichstrombahnen - Energieverteilung bei Wechselstrombahnen - Energieversorgung von Magnetbahnsystemen - Netzleittechnik - Bahnenergiezuführung - Spannungshaltung - Kurzschluss in Bahnenergieanlagen - Thermisches Bemessen - Schutz der Betriebsmittel - Bahnrückstromführung, Erdung und elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrotechnische Anlagen im Bahnbereich - Normen und Richtlinien


Autorengemeinschaft aus Vertretern von Hochschulen, der Bahnindustrie und von Ingenieurunternehmen

Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Biesenack; Freital-Pesterwitz; hartmut.biesenack@mailbox.tu-dresden.de
Dipl.-Ing. Erich Braun; Württemberger Straße 55, 65824 Schwalbach
Dipl.-Ing. Gerhard George; Frankfurt/Main; gerhard.george@bbrail.com
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Girbert; Frankfurt/Main; k-h-girbert@t-online.de
Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Hofmann; Dresden; g.hofmann@dd.elbas.de (Leitung Autorenkollektiv)
Dipl.-Ing. Ralf Klinge; Berlin; ralf_reiner.klinge@de.transport.bombardier.com
Dipl.-Ing. Rainer Puschmann; Igensdorf; rainer.puschmann@siemens.com
Dr.-Ing. Steffen Röhlig; Großhartau-Seeligstadt; s.roehlig@dd.elbas.de
Dr.-Ing. Ewald Schlechter; Berlin; e.schlechter@selk-stuttgart.de
Dr.-Ing. Axel Schmieder; Erlangen; axel.schmieder@siemens.com
Dr.-Ing. Egid Schneider; Weisendorf; egid.schneider@siemens.com
Prof. Dr.-Ing. Arnd Stephan; Dresden; as@bahntechnik.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.