Schmitt-Leonardy | Unternehmenskriminalität ohne Strafrecht? | Buch | 978-3-8114-3718-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 585 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 214 mm, Gewicht: 885 g

Reihe: Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht

Schmitt-Leonardy

Unternehmenskriminalität ohne Strafrecht?


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8114-3718-0
Verlag: C.F. Müller

Buch, Deutsch, 585 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 214 mm, Gewicht: 885 g

Reihe: Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht

ISBN: 978-3-8114-3718-0
Verlag: C.F. Müller


Unternehmen haben im letzten Jahrhundert eine herausragende Bedeutung für die soziale Wirklichkeit erlangt: Sie sind global player, corporate citizen und zunehmend Adressat gesellschaftlicher Erwartungen. Die Attribution strafrechtlicher Verantwortung für Rechts(guts)verletzungen, die im Zusammenhang mit der Unternehmenstätigkeit stehen, scheint vielen der nächste logische Schritt zu sein. Dieser Schritt hin zu einer Unternehmensstrafe ist jedoch voraussetzungsreicher, als es die internationale Präferenz oder die gesetzgeberische Freiheit vermuten lassen.

Die Autorin geht der Frage nach, was genau unter Unternehmenskriminalität zu verstehen ist, welches interpretatorische Konstrukt des Unternehmens überzeugt und inwieweit die Phänomenologie des Problems überhaupt für eine normative Entscheidung von Bedeutung ist. Sie entwirft das Unternehmen als primitiv intentionalen, korporativen Akteur, der Krimineller sui generis, aber nicht Strafrechtsperson sui generis sein kann und plädiert nach Analyse der Rechtslage de lege lata für die Einführung eines parastrafrechtlichen Systems.

Schmitt-Leonardy Unternehmenskriminalität ohne Strafrecht? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Strafrechtswissenschaftler, Rechtsanwälte mit wirtschaftsstrafrechtlichem Schwerpunkt

Weitere Infos & Material


Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Akad. Mit., Universität des Saarlandes



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.