Schmitt | Systematische Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Sozialforschung | Buch | 978-3-658-13463-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 644 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 845 g

Schmitt

Systematische Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Sozialforschung


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-13463-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 644 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 845 g

ISBN: 978-3-658-13463-1
Verlag: Springer


Das Buch beabsichtigt die Forschungsmethodik einer systematischen Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Forschung in ihrer Logik zu rekonstruieren. Die linguistische Metapherntheorie nach Lakoff und Johnson zielt auf alltägliche Denkmuster ab und hat darum im angelsächsischen Sprachraum eine große Resonanz in den Sozialwissenschaften erzeugt. Der vorliegende Band entwickelt sie als qualitatives Forschungsverfahren und als spezifische Hermeneutik weiter. Ihr Kernbegriff, das „metaphorische Konzept“, wird in seiner Reichweite mit Begriffen wie Deutungsmuster, Habitus, tacit knowledge, sozialen Repräsentationen und Diskurs verglichen. Es folgen eine Übersicht bisheriger Studien in den Sozialwissenschaften und ein ausgearbeiteter methodischer Vorschlag. 
Schmitt Systematische Metaphernanalyse als Methode der qualitativen Sozialforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Systematische Metaphernanalyse: das Phänomen, eine Bilanz und ein Neuanfang.- Kognitive Metapherntheorie und Hermeneutik.- Metaphern im Vergleich mit sozialwissenschaftlichen Konzepten.- Metaphernreflexion und -analyse in sozialwissenschaftlichen Disziplinen.- Die Methode der systematischen Metaphernanalyse.


Dr. Rudolf Schmitt ist Professor an der Fakultät Sozialwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.