Buch, Deutsch, 63 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 126 g
Buch, Deutsch, 63 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 126 g
ISBN: 978-3-428-18904-5
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Aus der Vorbemerkung zur 4. Auflage
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
Weitere Infos & Material
I. Unterscheidung der juristischen Denkarten
Regeln- oder Gesetzesdenken (Normativismus) und konkretes Ordnungsdenken – Entscheidungsdenken (Dezisionismus) – Der juristische Positivismus des 19. Jahrhunderts als Verbindung von Entscheidungs- und Gesetzesdenken (Dezisionismus und Normativismus)
II. Einordnung der juristischen Denkarten in die rechtsgeschichtliche Gesamtentwicklung
Deutsche Entwicklung bis zur Gegenwart – Entwicklung in England und Frankreich – Die gegenwärtige Lage der deutschen Rechtswissenschaft.
Schluß