Buch, Deutsch, 187 Seiten
Metahistoriographische Aspekte der Wissenschaftsgeschichtsschreibung der Linguistik
Buch, Deutsch, 187 Seiten
ISBN: 978-3-8233-6004-9
Verlag: Narr
Was tun wir warum, wenn wir Geschichte schreiben? Unter dieser Frage steht der neue Band, in dem der Autor den aktuellen Stand seiner Untersuchungen präsentiert. Der 1. Teil des Buches ist der systematischen Entwicklung der Kerntheoreme gewidmet, nach der Wissenschaftshistoriographie den Prinzipien der Narration und denen einer empirisch fundierten rationalen Rekonstruktion von Theoriegeschichte folgt. Im 2. Teil des Bandes werden zentrale geschichtsphilosophische und wissenschaftstheoretische Modelle unter dem Aspekt ihrer Brauchbarkeit für die Historiographie der Linguistik diskutiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik