Schmitz / Foelsing | New Work braucht New Learning | Buch | 978-3-658-32757-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 774 g

Schmitz / Foelsing

New Work braucht New Learning

Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-32757-6
Verlag: Springer

Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten

Buch, Deutsch, 334 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 774 g

ISBN: 978-3-658-32757-6
Verlag: Springer


Dieses Buch zeigt auf, wie sich Lernen aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen verändert und wie sich dies auf Organisationen und ihre Lernräume auswirkt. Fundiert und praxisnah geht es der Frage nach, wie sich physisch-analoge und digital-virtuelle Lernräume sinnvoll gestalten lassen, um die Wertschöpfung sowie Entwicklung von Organisationen und Individuen zu unterstützen. Dies ermöglicht das Entstehen lebendiger und wirksamer „Learning Ecosystems“.
Die Autoren vermitteln einen ganzheitlichen, kompakten Blick auf das Thema Lernen und schaffen eine Balance zwischen direkt anwendbaren Informationen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen. Gehen Sie mit auf eine lohnende Perspektiv- und Verständnisreise zur Entwicklung eines umfassenderen Blicks auf organisationale Entwicklung und Lernen. 
Praxisbeispiele, Interviews und Impulse von Expertinnen und Experten bieten Ihneneine Orientierungshilfe und Ansatzpunkte, um den Wandel in der Organisation besser zu gestalten und das Lernen weiterzuentwickeln. Wichtig dafür sind zwei Perspektiven: Lernen im Organisationskontext muss einen Beitrag zur Wertschöpfung der Organisation leisten, aber auch sinnstiftend aus Sicht des Individuums sein.
Zusätzlich bieten die Autoren zwei vertiefende Praxiskurse über die Entwicklung einer Lernstrategie, sowie moderner Learning Designs, unter der Verwendung agiler Methoden, die Sie über die Digital Learning Plattform iversity ergänzend absolvieren können. 
Schmitz / Foelsing New Work braucht New Learning jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


New Learning – Fokusveränderung im Lernen.- Leadership – Enabler des New Learnings.- New Learner needed!? – Der Lernende im Fokus.- EdTech.update – New Tools fürs New Learning.- New Learning Ecosystems: Shifting Learning Spaces.- Learning Strategy & Design Sprint – Agiles Handwerkszeug für die Personalentwicklung.


Jan Foelsing ist Learning und New Work Designer sowie Innovations-Junkie und Tool-Nerd. Er arbeitet in Teilzeit an der Hochschule Pforzheim im Bereich der Erprobung moderner Lernformate in Verbindung mit digital gestützter Zusammenarbeit/Social Collaboration. Zudem ist er als freier Berater und Speaker tätig, sowie im Startup Bereich aktiv. Sein Ziel ist es, die künstliche Trennung zwischen Arbeiten und Lernen aufzulösen und Lernen wertschöpfender zu gestalten. Seine Leidenschaft ist es, die neuen Lern- und Arbeitswelten aktiv zu erkunden und mitzugestalten - Learning by doing.
Prof. Dr. Anja Schmitz ist Professorin für Personalmanagement/HRM an der Hochschule Pforzheim und Mitglied im Human Resources Competence Center (HRCC). Am Institut für Personalforschung der Hochschule Pforzheim untersucht sie aktuelle Entwicklungen in Organisationen und HR (z.B. New Work, New Learning, Social Collaboration, Employee Experience, Agilität). Ihre Lehr- und Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung. Nach ihrem Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie war sie als Organisationsberaterin und in verschiedenen HR-Positionen in der pharmazeutischen Industrie tätig, wo sie vor ihrem Wechsel an die Hochschule die Prozesse Learning und Organisationsentwicklung verantwortete. Sie studierte Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Heidelberg und der Louisiana State University, USA. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.