Schmitz | Neutrinophysik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 478 Seiten, eBook

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

Schmitz Neutrinophysik


1997
ISBN: 978-3-322-80114-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 478 Seiten, eBook

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

ISBN: 978-3-322-80114-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schmitz Neutrinophysik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Die wichtigsten experimentellen Entdeckungen.- 1.1 „Erfindung“ des Neutrinos (1930).- 1.2 Entdeckung des Neutrinos (1956).- 1.3 Frage nach der Identität von Neutrino und Antineutrino; Leptonzahl.- 1.4 Nichterhaltung der Parität; Zwei-Komponenten-Theorie des Neutrinos.- 1.5 Verschiedenheit von Elektron- und Myon-Neutrino (1962).- 1.6 Entdeckung der „neutralen schwachen Ströme“ (1973).- 1.7 Dritte Lepton-Familie.- 1.8 Entdeckung der schwachen Vektor-Bosonen W± und Z0 (1983).- 1.9 Messung der Anzahl der leichten Neutrinoarten (1990).- 2 Überblick über die elektroschwache Wechselwirkung.- 2.1 Teilchen und Wechselwirkungen.- 2.2 Felder, Ströme, Wechselwirkungen.- 2.3 Die schwache Wechselwirkung.- 2.4 Systematik der schwachen Reaktionen und Zerfälle.- 2.5 Zusammenfassung der Glashow-Weinberg-Salam-Theorie.- 3 Experimente mit Neutrinos.- 3.1 Neutrino-Quellen.- 3.2 Neutrino-Strahlen an Beschleunigern.- 3.3 Neutrino-Detektoren an Beschleunigern.- 4 Neutrino-Elektron-Streuung.- 4.1 Theoretische Grundlagen.- 4.2 Experimente und Ergebnisse.- 5 Neutrino-Nukleon-Streuung.- 5.1 CC-Reaktionen.- 5.2 NC-Reaktionen.- 5.3 Tief-inelastische ep-Streuung bei HERA.- 5.4 Quasielastische Neutrino-Nukleon-Streuung.- 6 Eigenschaften der Neutrinos.- 6.1 Theoretische Grundlagen.- 6.2 Direkte Bestimmung der Neutrinomassen.- 6.3 Neutrino-Oszillationen im Vakuum.- 6.4 Neutrino-Mischung in schwachen Zerfällen.- 6.5 Neutrino-Zerfälle.- 6.6 Neutrino-Oszillationen in Materie.- 6.7 Elektromagnetische Eigenschaften der Neutrinos.- 6.8 Doppel-Beta-Zerfall.- 7 Neutrinos in der Astrophysik und Kosmologie.- 7.1 Atmosphärische Neutrinos.- 7.2 Solare Neutrinos.- 7.3 Neutrinos aus Supernovae.- 7.4 Kosmologische Neutrinos.- 7.5 Hochenergetische kosmische Neutrinos.- 7.6 Neue und zukünftigeDetektoren in der Neutrino-Astrophysik.- A.1 Instabile Teilchen.- A.2 Helizität.- A.3 Kinematik.- A.4 Diagonalisierung.- A.5 Supersymmetrische Teilchen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.