Schmole | Mittäterinnen | Buch | 978-3-96311-845-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 452 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 214 mm, Gewicht: 776 g

Reihe: Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin

Schmole

Mittäterinnen

Frauen und Staatssicherheit
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96311-845-6
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Frauen und Staatssicherheit

Buch, Deutsch, Band 30, 452 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 214 mm, Gewicht: 776 g

Reihe: Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin

ISBN: 978-3-96311-845-6
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Die Studie von Angela Schmole behandelt die Tätigkeit von Frauen im DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS). Analysiert werden ihre Mittäterschaft als hauptamtliche und inoffizielle Mitarbeiterinnen im Kontext der MfS-Institutionsgeschichte. Die programmatisch durch die SED vorgegebene staatliche Frauenförderung stellte das MfS vor eine letztendlich unlösbare Aufgabe. Der Staatssicherheitsdienst mobilisierte vor allem traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit wie Ehre, Kampffähigkeit, Härte und Kompromisslosigkeit für die Mitarbeiter seines militärisch durchorganisierten Ministeriums. Keine Frau gelangte in die Führungsebene des MfS.
Die Autorin untersucht sowohl die Rolle der hauptamtlichen wie auch der inoffiziellen Mittäterinnen des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Diese Binnenperspektive wird mit den Methoden der Geheimpolizei konfrontiert, mit denen das MfS gegen Frauen vorging, die aus diversen Gründen zu „Untersuchungsobjekten“ und Opfern des DDR-Staatssicherheitsdienstes geworden sind. Hauptthemen sind: die Rolle von Frauen als hauptamtliche Mitarbeiterinnen; die Motive von Frauen, die sich als GM/IM oder Informantinnen dem MfS verpflichtet haben; der alltägliche Umgang des MfS mit DDR-Bürgerinnen bei Vernehmungen und Auskunftsersuchen; die Verfahrensweisen des MfS gegenüber Frauen, die sich unangepasst verhielten und Widerstand leisteten, oppositionellen Kreisen angehörten oder einen alternativen Lebensstil wählten; den Sprachgebrauch über Frauen im MfS-Schriftgut.

Schmole Mittäterinnen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Historiker, an DDR-Geschichte Interessierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung…9
I. Vorgeschichte…25
II. MfS-Frauengeschichte 1950 bis 1989…32
III. Frauen in den MfS-Bezirksverwaltungen und anderen MfS-Diensteinheiten…150
IV. Hochrangige MfS-Mitarbeiterinnen in den Jahren 1988/89…240
V. Ehefrauen und Freundinnen…279
VI. Die Ehefrauen der MfS-Minister…287
VII. Geschlechterverhältnisse im MfS…306
VIII. Die inoffiziellen MfS-Mitarbeiterinnen…313
IX. MfS-Maßnahmen gegen Frauen…353
X. Anlagen…381


Schmole, Angela
Angela Schmole, geb. 1962 in der Lausitz, Maschinistin im Kraftwerk Boxberg, Lehrerin, Historikerin, 1992–2021 Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU), seit Mai 2022 Vorsitzende des Gesamtpersonalrates im Bundesarchiv.
Publikationen zu Frauen im MfS, zum MfS in Österreich und in der Schweiz, zu Kinderheimen und Kindesmissbrauch, zu verletzten Flüchtlingen an der innerdeutschen Grenze, MfS-Handbuch zur Telefonüberwachung (Abteilung 26 des MfS) und zur Hauptabteilung für Beobachtung/Ermittlung (HA VIII des MfS).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.