Schmolke / Callondann | Potentialausgleich, Erdungsanlage, Korrosionsgefährdung | Buch | 978-3-8007-6175-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 352 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 465 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich

Schmolke / Callondann

Potentialausgleich, Erdungsanlage, Korrosionsgefährdung

Normen und Erdungspraxis für Gebäude, unter besonderer Berücksichtigung von DIN VDE 0100, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-540, DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310), DIN VDE 0151, DIN 18014 und viele mehr
9. vollständig neu bearbeitete Auflage 2024
ISBN: 978-3-8007-6175-3
Verlag: VDE Verlag

Normen und Erdungspraxis für Gebäude, unter besonderer Berücksichtigung von DIN VDE 0100, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-540, DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310), DIN VDE 0151, DIN 18014 und viele mehr

Buch, Deutsch, Band 35, 352 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 465 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich

ISBN: 978-3-8007-6175-3
Verlag: VDE Verlag


In diesem vollständig neu bearbeiteten Band werden die unterschiedlichen Aussagen zu Potentialausgleich, Erdungsanlagen und Korrosionsgefährdung aus Normen und anderen technischen Regelwerken in einem Werk zusammengefasst und erläutert. Technisch-physikalische Hintergründe werden erklärt, soweit dies für das Verständnis dieser Themenbereiche erforderlich ist.

• Kommentierung von Anforderungen aus Normen der Normenreihe DIN VDE 0100 und anderen.
• Unter Berücksichtigung der Belange des Personenschutzes (Schutz gegen elektrischen Schlag), der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV).
• Der Erläuterung der Neuausgabe der DIN 18014 aus dem Jahr 2023 wurde ein eigenes Kapitel gewidmet.

Durch die Mitarbeit in deutschen Normungsgremien sowie eine intensive Beratungstätigkeit der Verfasser konnten zahlreiche Fragen, die immer wieder von Planern, Errichtern und Prüfern an diese Themenbereiche herangetragen wurden, aufgegriffen werden. Bei der Überarbeitung des Werks wurde bewusst darauf eingegangen. Selbstverständlich wurden in der nunmehr 9. Auflage dieses Buchs die aktuellen Ausgaben wichtiger Normen, die seit der letzten Auflage herausgegeben wurden und in denen das Thema „Potentialausgleich" eine mehr oder weniger große Rolle spielt, berücksichtigt.

Wie bereits in der letzten Auflage des Buchs, werden neben der Funktion des Potentialausgleichs im Zusammenhang mit dem Schutz gegen elektrischen Schlag, dem Schutz bei explosionsfähiger Atmosphäre sowie den Maßnahmen des Blitz- und Überspannungsschutzes usw. auch dessen Aufgabe für eine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) berücksichtigt.
Darüber hinaus finden sich die wesentlichen Anforderungen zu den Themen Erdungsanlagen (vor allem nach DIN 18014) und Korrosionsgefährdung zusammengetragen und erläutert sowie praktische Lösungen der immer wieder vorkommenden Probleme in diesem Bereich vorgeschlagen.

Schmolke / Callondann Potentialausgleich, Erdungsanlage, Korrosionsgefährdung jetzt bestellen!

Zielgruppe


• Planer, Errichter und Prüfer elektrischer Anlagen
• Meister, Techniker
• Elektrofachkräfte
• Auszubildende, Studenten
• Meister-, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen

Weitere Infos & Material


Schmolke, Herbert
Dipl.-Ing. Herbert Schmolke war als Elektroingenieur bei VdS Schadenverhütung zuständig für die Anerkennung von Sachverständigen der Elektrotechnik und Thermografie sowie für die Beratung in Fragen des Sach- und Brandschutzes in elektrischen Anlagen. Er war Mitarbeiter in zahlreichen DKE-Komitees sowie in versicherungsinternen Gremien zur Erarbeitung von VdS-Richtlinien.

Dipl.-Ing. Karsten Callondann ist Elektroingenieur und seit zwanzig Jahren in der Schadenverhütung tätig. Dabei war und ist er in verschiedenen Positionen für die VdS-Schadenverhütung und den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) tätig. Er ist Mitarbeiter in zahlreichen DKE-Komitees und GDV-Gremien zur Erstellung von VdS-Richtlinien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.