Schmolke | Softwaregestütztes Anforderungsmanagement zur Auswahl von ERP-Systemen | Buch | 978-3-8325-5740-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Advances in information systems and management science

Schmolke

Softwaregestütztes Anforderungsmanagement zur Auswahl von ERP-Systemen


Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-8325-5740-9
Verlag: Logos

Buch, Deutsch, 263 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Advances in information systems and management science

ISBN: 978-3-8325-5740-9
Verlag: Logos


ERP-Systeme stellen als Standardanwendungssysteme den Mittelpunkt der unternehmensweiten IT dar. Sie sollten für einen bestmöglichen Nutzen sämtliche Geschäftsprozesse abbilden und Transparenz schaffen. In der Praxis lässt sich jedoch feststellen, dass ERP-Systeme nicht immer ihren Einsatzzweck erfüllen und daher ausgetauscht oder ergänzt werden müssen. Die Auswahl eines neuen passenden Systems stellt ein komplexes Entscheidungsproblem dar. Die Geschäftsprozesse haben dabei einen besonders hohen Einfluss auf die Einsatzfähigkeit eines neuen ERP-Systems und an ihnen lassen sie die relevanten Kriterien zur Softwareauswahl ableiten.

Im Rahmen dieser Arbeit wurde daher das webbasierte Werkzeug zur Prozessmodellierung icebricks weiterentwickelt. Die icebricks-Methode hat sich durch die semantische Standardisierung und die Unterstützung der Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung in der ERP-Auswahl als vorteilhaft erwiesen. So wurde das Werkzeug um Funktionen zur Aufnahme und Organisation von Kriterien für die Softwareauswahl ergänzt. Der Aufbau der neuen Komponente fokussiert eine einfache Handhabung und vollständige Übersicht der relevanten Kriterien zur Unterstützung von Praktikern in der Auswahl eines ERP-Systems.

Schmolke Softwaregestütztes Anforderungsmanagement zur Auswahl von ERP-Systemen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Florian Schmolke studierte Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Dortmund. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am European Research Center for Information Systems (ERCIS) tätig. Sein Schwerpunkt lag in der Betreuung von Praxisprojekten und Lehrveranstaltungen in den Bereichen Prozessmodellierung und Datenmanagement. Des Weiteren arbeitete er als Softwareentwickler in der Prof. Becker GmbH. Im Mai 2023 erfolgte die Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.