Schmücker | Weder als Seiend noch als Nichtseiend Bestimmbar | Buch | 978-3-900271-34-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 187 Seiten, PB

Reihe: Publications of the De Nobili Research Library

Schmücker

Weder als Seiend noch als Nichtseiend Bestimmbar

Vimuktatmans Lehre von der "Realität" der Welt
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-900271-34-3
Verlag: Sammlung de Nobili

Vimuktatmans Lehre von der "Realität" der Welt

Buch, Deutsch, Band 29, 187 Seiten, PB

Reihe: Publications of the De Nobili Research Library

ISBN: 978-3-900271-34-3
Verlag: Sammlung de Nobili


INHALTSVERZEICHNIS
Literatur- und
Abkürzungsverzeichnis ............................................................ 11
Zu Leben und Werk Vimuktatmans ......................................... 21
Einleitung zur behandelten Thematik der I??asiddhi ................ 27
1. Kapitel
Die Differenz des Erkenntnisprinzips ....................................... 47
Die Differenz zwischen dem Brahman und
dem innerweltlichen Unterschied .............................................. 57
Die Differenz zwischen unterschiedlichen
Bezeichnungen des Brahman .................................................... 63
Die Widerlegung der Erkenntnis des Nichtunterschiedes ........ 67
Die Widerlegung der ausschließlich gemeinsamen
Wahrnehmung von Objekt und Erkenntnis ............................... 70
Die Widerlegung der Erkenntnis
von Unterschied und Nichtunterschied ..................................... 76
Die Widerlegung der Erkenntnis des Nichtvorhandenseins ..... 80
2. Kapitel
Die Unbestimmbarkeit der Welt als wahrhaft
seiend und als nichtseiend .......................................................... 83
Im Traum Erkanntes ist weder als seiend
noch als nichtseiend bestimmbar .............................................. 88
Die Entstehung der Welt .......................................................... 92
Die Welt als Wirkung der Maya/Avidya ................................. 94
Der Irrtum ................................................................................. 97
Das Nichterkennen der Perlmutter und des Brahman .............. 100
Die materielle Ursache des Irrtums .......................................... 104
Die Einteilung der Irrtumstheorien .......................................... 107
Die Widerlegung der Erkenntnis des absolut Nichtseienden
beim Irrtum ............................................................................... 109
Die Maya/Avidya ist nicht als absolut
nichtseiend bestimmbar ............................................................ 110
Zwischen der Maya/Avidya und dem Atman
ist keine Verbindung erkennbar ............................................... 111
3. Kapitel
Das Tätigwerden der Erkenntnismittel .................................... 117
Keine Erkenntnis ohne zu Erkennendes ................................... 118
Das beleuchtende Erkenntnismittel und
das selbstleuchtende Brahman ................................................. 119
Die Gültigkeit des Erkenntnismittels ....................................... 122
Die Beendigung des Nichtwissens
mithilfe der Erkenntnismittel ................................................... 124
Das Nichtwissen ist nicht mithilfe der
Erkenntnismittel erkennbar ...................................................... 126
Die untersuchende Erkenntnis .................................................. 127
4.Kapitel
Das Beenden des Nichtwissens ................................................ 133
Das Erkanntsein und das Nichterkanntsein .............................. 138
Das Resultat nach der Beendigung des Nichtwissens .............. 146
5. Kapitel
Die unmittelbare Erfahrung ...................................................... 149
Weitere zentrale Bestimmungen .............................................. 150
Die Grundlage des Nichtwissens ............................................. 156
6. Kapitel
Individuelle Erlösung? .............................................................. 161
Gespräche im Traum sind nur Selbstgespräche ....................... 164
Das individuelle Lebewesen ist nicht der Träger des
Nichtwissens ............................................................................. 166
Indizes
Behandelte Textstellen ............................................................. 175
Terminologischer Index ........................................................... 179
Namen- und Sachindex ........................................................... 185

Schmücker Weder als Seiend noch als Nichtseiend Bestimmbar jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.