E-Book, Deutsch, 158 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Edition Leidfaden ? Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
Schnegg Was trägt? Trauer und Spiritualität
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-40637-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 158 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Edition Leidfaden ? Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
ISBN: 978-3-647-40637-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;1?Spiritualität – Versuch einer Eingrenzung des Begriffs;10
4.1;1.1?Was ist denn das – Spiritualität?;10
4.2;1.2?Das Sagbare und das Unsägliche;11
4.3;1.3?Organisationen und Spiritualität;13
4.4;1.4?Bilder und Erzählungen als Annäherung;14
4.5;1.5?Die Paradoxie als Verstehenshilfe;15
4.6;1.6?Spiritualität als dialogisches Geschehen;17
4.7;1.7?Spiritualität ist Lebens-Raum;17
4.8;1.8?Spiritualität – die Berührung mit dem Dritten;18
4.9;1.9?Spiritualität als Trägersubstanz;18
4.10;1.10?Spiritualität ist kein Gegenstand, nicht herstellbar und doch da;21
4.11;1.11?Spiritualität als Ausdrucksform der Weltanschauung?;22
4.12;1.12?Spiritualität ist kein objektivierbarer Tatbestand;23
4.13;1.13?Trauer als spirituelles Ereignis;24
4.14;1.14?Trauer im weltanschaulichen System;24
4.15;1.15?Spiritualität in Religionen, Konfessionen, Esoterik;26
4.16;1.16?Trauer-Sehnsucht;30
4.17;1.17?Spiritistische Begegnungen;32
5;2?Spiritualität im Erleben der Trauer;33
5.1;2.1?Was ist Trauer?;33
5.2;2.2?Verlusterfahrung als Bedrohung der Lebenskraft;34
5.3;2.3?Dem Prozess trauen;37
5.4;2.4?Trauer zwischen gestern und morgen;39
5.5;2.5?Seele ist Körper;43
5.6;2.6?Trauer zwischen spiritueller Niederung und Erhebung;44
5.7;2.7?Vom spirituellen Schmerz;50
5.8;2.8?Glaubenskraft und Glaubensverlust;55
5.9;2.9?Das Übersteigende;59
5.10;2.10?Ausdrucksformen spiritueller Kräfte;61
5.11;2.11?Annäherung und Anpassung;67
5.12;2.12?Hinnahme und Hingabe;71
5.13;2.13?Kapitulation als Eröffnung;73
5.14;2.14?Hoffnung;77
5.15;2.15?Jenseitsvorstellungen;81
5.16;2.16?Verhaltensmuster als Ausdrucksformen der Spiritualität in der Trauer;83
5.17;2.17 Riten und Rituale als Ausdrucksformen der Spiritualität;85
5.18;2.18?Trauer als gelebte Spiritualität;91
5.19;2.19?Trauer nach Trennung – und die spirituelle Frage;92
6;3?Spiritualität und Trauerbegleitung;96
6.1;3.1?Vom passenden Wort der Begleitung;96
6.2;3.2?Für andere – Nicht mein Wille geschehe;97
6.3;3.3?Leiden und bei-leiden;99
6.4;3.4?Umgehen und mitgehen;99
6.5;3.5?Begleiten und begegnen;100
6.6;3.6?Dienstleisten und dienen;101
6.7;3.7?Unterstützen und stärken;101
6.8;3.8?Nicht fürchten – ehrfürchten;102
6.9;3.9?Das mit der Augenhöhe;105
6.10;3.10?Und welches Wort ist richtig?;106
6.11;3.11?Geht absichtslos?;106
6.12;3.12?Empathie und Mitgefühl;106
6.13;3.13?Ergänzung im Verlusterleben;110
6.14;3.14?Anwaltschaft;113
6.15;3.15?Treue;115
6.16;3.16?Und stimmt die Liebe noch?;117
6.17;3.17?Wechselwirkung der mitgehenden Tugenden;120
6.18;3.18?Spiritualität der Tat;122
6.19;3.19?Begleitung eröffnet Raum für spirituelle Anliegen;124
7;4?Einige Methodenbeispiele;129
7.1;4.1?Beispiel 1: Methode des Erwärmens als Zugang (T);129
7.2;4.2?Beispiel 2: Uns begegnet die große Frage des Warum!? (T);133
7.3;4.3?Beispiel 3: Die Möglichkeit der Wiederverbindung (TB);142
7.4;4.4?Beispiel 4: Wo ist er jetzt, der Verlorene? – Hilfen in Sehnsucht (T);144
7.5;4.5?Beispiel 5: Gestaltungsübung zu Jenseitsvorstellungen (TB);148
7.6;4.6?Beispiel 6: Eine andere Übung zu Jenseitsvorstellungen (in der christlichen Deutung) (T/TG);149
7.7;4.7?Beispiel 7: Übung zu Anwaltschaft (TB);151
7.8;4.8?Beispiel 8: Übung zum Ausdruck der Klage (TB/TG);152
7.9;4.9?Beispiel 9: Stimmt die Liebe noch? (TB);156
8;Schlussbemerkung;158
9;Literatur;159
10;Body;10