E-Book, Deutsch, 256 Seiten
Schneider / Buzacott / Rücker Operative Produktionsplanung und -steuerung
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-486-70031-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Konzepte und Modelle des Informations- und Materialflusses in komplexen Fertigungssystemen
E-Book, Deutsch, 256 Seiten
Reihe: Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre
ISBN: 978-3-486-70031-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ziel des Buches ist es, Studierenden die Grundlagen der operativen Produktionsplanung und -steuerung zu vermitteln und darauf aufbauend zu zeigen, wie aus der Modellierung der Materialflüsse mittels konventioneller Konzepte schrittweise die Modellierung des PAC-Konzeptes entwickelt werden kann. Dazu ist ein gewisser formal-analytischer Apparat erforderlich, der an den jeweiligen Stellen des Buches eingeführt wird. Mathematisch exakte Modelle sind jedoch nur für relativ einfache Produktionssysteme darstellbar. Komplexere Systeme dagegen werden üblicherweise mittels rechnergestützter Simulationsmodelle abgebildet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung - Produktion im 21. Jahrhundert. Produktionssysteme und Konzepte zur Produktionsplanung und -steuerung. Operative Produktionsplanung. Operative Produktionsplanung. Produktionsdurchführungsplanung und Materialflusssteuerung. Production Autorization Card (PAC) System - ein allgemeiner Modellierungsansatz für die Materialflusssteuerung in heterogenen Fertigungssystemen. Simulation von PAC-Modellen. Mathematische Beschreibung von Warteschlangensystemen. Prioritätsregeln zur Bestimmung der Auftragsreihenfolge. Modellierung eines PAC-gesteuerten Produktionssystems mit dem Simulationstool MLDesigner®. Simulation unterschiedlicher PAC-Systemkonfigurationen.