Schneider | Der familiale und institutionelle Beitrag zur Reproduktion von Bildungsungleichheit am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I | Buch | 978-3-7799-3821-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 485 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 779 g

Schneider

Der familiale und institutionelle Beitrag zur Reproduktion von Bildungsungleichheit am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-3821-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 485 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 779 g

ISBN: 978-3-7799-3821-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I wird in dieser Studie aus einer interdisziplinären Perspektive in theoretischer und empirischer Hinsicht behandelt. Neben den beiden klassischen bildungssoziologischen Paradigmen, der Bildungsentscheidung und der Reproduktionstheorie, kommen auch theoretische Ansätze und Themen zur Sprache, die den Einfluss personaler Merkmale, familialer Lebensbedingungen oder institutioneller Sozialisationsprozesse auf Bildungsungleichheit am ersten Übergang beschreiben. Die Ergebnisse auf Grundlage der Daten des DJI-Kinderpanels zeigen eine domänenspezifische Wirksamkeit der Bildungsungleichheit verursachenden Faktoren und liefern damit einen Beitrag zur Debatte über die beiden Paradigmen der Bildungssoziologie.

Schneider Der familiale und institutionelle Beitrag zur Reproduktion von Bildungsungleichheit am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schneider, Sibylle
Sibylle Schneider, Jg. 1969, Dipl.-Soz. Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im FB Soziologie/empirische Sozialforschung der Universität Augsburg.

Sibylle Schneider, Jg. 1969, Dipl.-Soz. Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im FB Soziologie/empirische Sozialforschung der Universität Augsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.