Schneider | Der Verfall des Urlaubsanspruchs | Buch | 978-3-658-47295-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht

Schneider

Der Verfall des Urlaubsanspruchs

Die Entwicklung des Urlaubsrechts unter dem Einfluss von Art. 7 ArbZ-RL und Art. 31 Abs. 2 GRC
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47295-5
Verlag: Springer

Die Entwicklung des Urlaubsrechts unter dem Einfluss von Art. 7 ArbZ-RL und Art. 31 Abs. 2 GRC

Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht

ISBN: 978-3-658-47295-5
Verlag: Springer


Christopher Schneider befasst sich in diesem Buch mit den zeitlichen Grenzen des Urlaubsanspruchs. Die nationalen Voraussetzungen, nach denen Urlaub verfällt, werden im Kontext der unionsrechtlich angetriebenen Entwicklung des Urlaubsrechts ausgelegt und in zwei rechtspolitischen Reformvorschlägen zum BUrlG zusammengefasst. Ein besonderer Fokus der Untersuchung liegt auf der Anwendung von Art. 7 ArbZ-RL und Art. 31 Abs. 2 GRC im deutschen Recht. Zudem nimmt das Werk die Bestimmungen des österreichischen Urlaubsgesetzes vergleichend in den Blick und gibt einen Ausblick, wie der "Wandel im Urlaubsrecht" weiter vorangetrieben werden kann.
Schneider Der Verfall des Urlaubsanspruchs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundzüge des Urlaubsanspruchs.- Das Fristenregime nach § 7 BUrlG.- Verfall nach allgemeinem Schuldrecht.- Der Einfluss transnationaler Regelungen auf den Urlaubsverfall.- Vertraglicher Mehrurlaub.- Die Integration des BUrlG in das europäische Arbeitszeit- und Urlaubsrecht.- Urlaubsverfall nach österreichischem Vorbild.- Ausweitung des Bezugszeitraumes.- Fakultative Reformvorschläge.


Christopher Schneider ist Rechtsreferendar und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Wirtschaftskanzlei im Fachbereich Arbeitsrecht tätig. Seinen Forschungsschwerpunkt hat er auf das europäische sowie deutsche Urlaubsrecht gelegt und die Arbeit während seiner Anstellung am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, europäisches und deutsches Arbeitsrecht an der Universität Bayreuth verfasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.