Schneider | Die Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion (1917–1945) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 132.1, 268 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Schneider Die Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion (1917–1945)

Eine ordnungstheoretische Analyse
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-515-11846-0
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine ordnungstheoretische Analyse

E-Book, Deutsch, Band Band 132.1, 268 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

ISBN: 978-3-515-11846-0
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der ordnungstheoretische Ansatz bietet die wissenschaftlichen Grundlagen für diese dreiteilige Interpretation der Wirtschaftsgeschichte der Sowjetunion und der SBZ/DDR. Die makroökonomische ordnungstheoretische Analyse basiert auf W. Eucken und der mikroökonomische Ansatz auf E. Gutenberg.Im Gefolge der Oktoberrevolution von 1917 unternahmen Lenin und Stalin in der Sowjetunion auf der Basis der Theorien von Marx und Engels ein gigantisch utopisch-holistisches Experiment. Als Modell diente ihnen die deutsche Kriegswirtschaft im Ersten Weltkrieg. Im totalen Krieg (1914–1918, und auch 1939–1945) wurde die Produktionsgüterindustrie auf Kosten der Verbrauchsgüterindustrie ausgebaut. Unter Lenin wurden zudem die Banken, das Eigentum an Grund und Boden sowie die Unternehmen der Großindustrie konfisziert und damit die Grundlagen für Stalins ersten Fünfjahresplan (1928–1932/33) gelegt. Gesteuert wurde die sozialistische Zentralplanwirtschaft politisch, mittels Direktiven.Die bevorzugte Entwicklung der Schwerindustrie (vor allem der Rüstungsindustrie) auf Kosten der Konsumgütererzeugung sollte bis zum Zusammenbruch 1989/91 das Hauptmerkmal aller Fünfjahrespläne in der Sowjetunion bleiben.
Schneider Die Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion (1917–1945) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.