Buch, Deutsch, 452 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 208 mm x 282 mm, Gewicht: 1334 g
Buch, Deutsch, 452 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 208 mm x 282 mm, Gewicht: 1334 g
ISBN: 978-3-540-25832-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
In diesem kompetent geschriebenen Lehrbuch wird, ausgehend von der Beschreibung unserer Milchstraße, die Astronomie der Galaxien und ihrer großräumigen Verteilung eingehend dargestellt und schließlich im kosmologischen Kontext diskutiert. Aufbauend auf eine Einführung in die moderne beobachtende und theoretische Kosmologie wird die Entstehung von Strukturen und astronomischen Objekten im frühen Universum besprochen.
Peter Schneiders Einführung in die extragalaktische Astronomie und Kosmologie füllt eine Lücke im Angebot astronomischer Lehrbücher, indem es Studenten mit Grundkenntnissen in Astronomie und Astrophysik die Möglichkeit bietet, sich umfassend in diese faszinierenden und aktuellen Gebiete der Astronomie einzuarbeiten.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
und Überblick.- Die Galaxis als Galaxie.- DieWelt der Galaxien.- Kosmologie I: Homogene isotrope Weltmodelle.- Aktive Galaxienkerne.- Galaxienhaufen und Galaxiengruppen.- Kosmologie II: Inhomogenitäten im Universum.- Kosmologie III: Die kosmologischen Parameter.- Das Universum bei hoher Rotverschiebung.- Ausblicke.