Schneider / Elschen | Unternehmenstheorie und Besteuerung | Buch | 978-3-409-13489-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 779 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1320 g

Schneider / Elschen

Unternehmenstheorie und Besteuerung

Festschrift zum 60. Geburtstag von Dieter Schneider
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-409-13489-7
Verlag: Gabler Verlag

Festschrift zum 60. Geburtstag von Dieter Schneider

Buch, Deutsch, 779 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1320 g

ISBN: 978-3-409-13489-7
Verlag: Gabler Verlag


Kalkül aufzugeben.

Schneider / Elschen Unternehmenstheorie und Besteuerung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- Unternehmensbewertung und Steuern.- Markteinkommensbesteuerung und Existenzminima — roma locuta, causa finita?.- Die Sanierung von Abwasserkanälen — Betriebswirtschaftliche Probleme und Lösungsmöglichkeiten.- Steuer-Klientels und optimale Emissionskonditionen für DM-Anleihen — Eine empirische Studie.- Koordinationsfunktion und Principal-Agent-Theorie als Fundierung des Controlling? — Konsequenzen und Perspektiven —.- Gesellschafterdarlehen, Rechtsprechungsgrundsätze des BGH und § 32 a GmbHG — Einige kritische Anmerkungen.- Was ist das Allgemeine in der “Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre”?.- Unternehmenspublizität und Insiderhandel.- Zu einer verfassungsgemäßen Besteuerung von Beamtenpensionen und Sozialrenten im Lichte nachweisbarer, als Beiträge zu ihrer Altersversorgung zu wertender Besoldungsrückstände von Beamten.- Verbesserung der steuerlichen Flexibilität durch Neuordnung des steuerlichen Reorganisationsrechts?.- Betriebswirtschaftliche Gewinnüberlegungen und Shareholder-Value-Konzept.- Agency-Theorie in den Niederungen der Praxis: Konzerninterne Steuerung durch virtuelles Unternehmertum.- Unternehmenstheorie und Ethik — Separation oder Synergie?.- Unternehmenssteuerreform.- Steuerarbitrage bei Leasingverträgen.- Kosten der allgemeinen Verwaltung als Bestandteil der steuerrechtlich einrechnungsplichtigen Herstellungskosten?.- Einkommensteuerliche Freistellung unvermeidbarer Privatausgaben.- Ein Grundgerüst planungsrelevanter Steuerrechtsrisiken.- Bestellung und Auswahl des Abschlußprüfers — Zur ökonomischen Analyse des Rechts der Rechnungslegung.- Unternehmerfunktionen, Marktprozesse und Spieltheorie.- Kapitalzusagen als Reaktion auf die Anpassungsverpflichtung für betriebliche Versorgungsrenten?.- DerScheingewinn — Nur Scheintot?.- Die Besteuerung des Tausches von Anteilen an ausländischen Kapitalgesellschaften.- Herstellungskosten und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.- Einkommensbesteuerung der Unternehmen — Stand und Perspektiven.- Zum Stellenwert des Lageberichts im System der handelsrechtlichen Rechnungslegung.- Leitlinien steuerlicher Rechtskritik als Spiegel betriebswirtschaftlicher Theoriegeschichte.- Der systematische Besuch von Hauptversammlungen im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Hochschulausbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.