Schneider | Gebührentabellen | Buch | 978-3-406-66955-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 403 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 747 g

Schneider

Gebührentabellen

mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen
4., korrigierte Auflage 2014
ISBN: 978-3-406-66955-2
Verlag: C.H.Beck

mit Erläuterungen, Berechnungsmustern und Arbeitshilfen

Buch, Deutsch, 403 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 747 g

ISBN: 978-3-406-66955-2
Verlag: C.H.Beck


Zum WerkDieses Tabellenwerk bietet dem Anwalt umfassend alle Tabellen für die tägliche Praxis. Die Tabellen sind übersichtlich in großem Format doppelseitig abgedruckt und ermöglichen so das schnelle Auffinden der richtigen Gebührenwerte. Für die 1. Instanz bietet die Tabelle Anwalts- und Gerichtsgebühren auf einen Blick. Überblicke und Erläuterungen erleichtern die einfache Handhabung der Tabellen.Zusätzlich zu den Tabellen bietet das Werk Berechnungsformeln, Berechnungsmuster und viele Beispiele zu allen wichtigen Fragen der Honorarabrechnung, z.B. zu den Reisekosten, der Haftpflichtversicherungsprämie (VV Nr. 7000) und den Abrechnungsvorschriften sowie ein Gebührenrechts-ABC.

Inhalt

Anwaltsgebühren (RVG)

außergerichtliche und gerichtliche Gebühren

Gerichtsgebühren (GKG)

FamGKG

Gebühren in der Zwangsvollstreckung

Beratungshilfe

Auslagen

Kostenordnung

Familiensachen

Strafsachen, Bußgeldsachen, Sozialsachen

Dokumentenpauschale, Reisekosten, Postentgelte

Haftpflichtversicherungsprämie

Verfahrenskosten- Prozesskostenhilfe (PKH)

Anrechnungstabelle

Vorteile auf einen Blick

mit den Änderungen durch das 2. KostRModG

übersichtlich durch großes Format

mit Berechnungsformeln und -mustern

Zur NeuauflageDas zum 1.8.2013 in Kraft getretene 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz wird erstmals seit 18 Jahren eine Anhebung der Anwalts-, Notar- und Gerichtsgebühren bringen. Anwälte und Notare können damit künftig in aller Regel höhere Gebühren abrechnen, während gleichzeitig die Gerichtsgebühren steigen werden. In der Neuauflage werden daher sämtliche Tabellen vollständig neu berechnet. Das Werk bietet damit die Grundlage für eine aktuelle, verlässliche und korrekte Gebührenabrechnung. Auch das Übergangsrecht wird behandelt.

ZielgruppeFür Rechtsanwälte, aber auch für Bürovorsteher, Anwaltsgehilfen, Richter, Notare, Gerichtsvollzieher und Rechtspfleger.

Schneider Gebührentabellen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, aber auch für Bürovorsteher, Anwaltsgehilfen, Richter, Notare, Gerichtsvollzieher und Rechtspfleger


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt
- Anwaltsgebühren (RVG)
- außergerichtliche und gerichtliche Gebühren
- Gerichtsgebühren (GKG)
- FamGKG
- Gebühren in der Zwangsvollstreckung
- Beratungshilfe
- Auslagen
- Kostenordnung
- Familiensachen
- Strafsachen, Bußgeldsachen, Sozialsachen
- Dokumentenpauschale, Reisekosten, Postentgelte
- Haftpflichtversicherungsprämie
- Verfahrenskosten- Prozesskostenhilfe (PKH)
- Anrechnungstabelle



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.