Schneider / Kegler / Koß | Vital Village | Buch | 978-3-8376-3988-9 | sack.de

Buch, Englisch, 380 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 715 g

Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement

Schneider / Kegler / Koß

Vital Village

Development of Rural Areas as a Challenge for Cultural Policy / Entwicklung ländlicher Räume als kulturpolitische Herausforderung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8376-3988-9
Verlag: transcript

Development of Rural Areas as a Challenge for Cultural Policy / Entwicklung ländlicher Räume als kulturpolitische Herausforderung

Buch, Englisch, 380 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 715 g

Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement

ISBN: 978-3-8376-3988-9
Verlag: transcript


Due to global processes of transformation and the social challenges posed by demographic change, rural areas increasingly demand attention from politics and the public sphere. The contributions in this volume demonstrate how in different European countries it is mainly the cultural players who offer suggestions for an organization of the changing forms of communal life that is keeping with the times. The arts in particular have proven to be able of providing fresh impetus and new insights.

This compendium of theory and practice combines outcomes of studies in cultural policy, introduces exemplary models and thus constitutes a first attempt at determining the position of innovative cultural work in rural areas. All essays both in English and German.

Durch globale Transformationsprozesse und die gesellschaftlichen Herausforderungen des demographischen Wandels rücken ländliche Räume immer mehr in den Fokus von Politik und Öffentlichkeit. Die Beiträge des Bandes zeigen für verschiedene europäische Länder, dass vor allem Kulturakteure relevante Anregungen für die zeitgemäße Gestaltung des sich verändernden Zusammenlebens geben. Insbesondere die Künste stellen dabei einen Nährboden für weiterführende Impulse dar.

Dieses Handbuch für Theorie und Praxis führt Ergebnisse der Kulturpolitikforschung zusammen, stellt beispielhafte Modelle vor und wagt somit erstmals eine Positionsbestimmung innovativer Kulturarbeit in ländlichen Räumen. Alle Beiträge sind in Englisch und Deutsch enthalten.

Schneider / Kegler / Koß Vital Village jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schneider, Wolfgang
Wolfgang Schneider (Prof. Dr.) ist Vorsitzender des Fonds Darstellende Künste e.V., persönliches Mitglied der Deutschen UNESCO-Kommission, Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung, Mitglied des Bundesvorstandes des Kulturforums der Sozialdemokratie sowie des Vorstandes der Initiative für die Archive des Freien Theaters e.V., Ehrenmitglied der ASSITEJ Deutschland und der Schweiz sowie Ehrenpräsident der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche. Er war Gründungsdirektor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls 'Cultural Policy for the Arts in Development'. Er war der erste Leiter des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland, Vorsitzender des Theaterbeirates Niedersachsen, Mitglied des Beirates Tanz und Theater des Goethe-Instituts und als Sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission 'Kultur in Deutschland' des Deutschen Bundestages Berichterstatter. 2018 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.

Koß, Daniela
Daniela Koß (M.A.) ist als Kulturwissenschaftlerin bei der Stiftung Niedersachsen für die Entwicklung und Durchführung innovativer Kultur-Förderprogramme verantwortlich.

Kegler, Beate
Beate Kegler (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und freiberufliche Kulturwissenschaftlerin.

Wolfgang Schneider is chair holder of the UNESCO Chair in Cultural Policy for the Arts in Development and professor for cultural policy at the University of Hildesheim, Germany.
Beate Kegler (PhD) is a research fellow at the Department of Cultural Policy of the University of Hildesheim. Her main research focus lies on cultural policy and cultural education for rural development.
Daniela Koß (M.A.) is a cultural studies specialist at the Foundation of the German state of Lower Saxony. She is responsible for the development and implementation of innovative culture-funding programmes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.