Schneider Rekrutierungserfahrungen und -strategien von KursleiterInnen und TrainerInnen
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-6075-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Über den Zugang in und die Zusammenarbeit mit Bildungsorganisationen
E-Book, Deutsch, 251 Seiten, PDF
Reihe: Sozialwissenschaften heute
ISBN: 978-3-7639-6075-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lehrkräfte in der Erwachsenen- und Weiterbildung bewegen sich in einem weitgehend ungeregelten Arbeitsfeld. Anders als in klassischen Professionen sind Zugänge und Tätigkeitsausübungen nicht reglementiert. Die Aufträge der Lehrenden sind meist zeitlich befristet und müssen immer wieder neu akquiriert werden. Welche Erfahrungen Kursleiter:innen und Trainer:innen mit Rekrutierungssituationen machen und welche Strategien sie entwickeln, untersucht die Autorin in ihrer Dissertation.
Auf Basis von elf Interviews werden erstmals kontextspezifische Rekrutierungserfahrungen und -strategien freiberuflicher Lehrkräfte in der Erwachsenen- und Weiterbildung offengelegt. Die Ergebnisse ermöglichen Erkenntnisse über den Zugang zu Bildungsorganisationen als Auftraggeber und die Zusammenarbeit mit dem hauptamtlichen Personal. Die Autorin strukturiert die Arbeitsteilung zwischen lehrendem und disponierendem Personal und diskutiert eine Systematik der Zusammenarbeit der beiden Gruppen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Abstract
Ausgangslage und Stand der Forschung
1.1 Der Zugang in Organisationen der Erwachsenen-/Weiterbildung
1.2 Die Zusammenarbeit mit dem planend-disponierenden Personal
Fragestellungen
Methodisches Vorgehen
3.1 Methodologische Verortung und Forschungsdesign
3.2 Datenerhebung
3.3 Datenauswertung
Ergebnisse
4.1 Der Zugang in Organisationen der Erwachsenen-/Weiterbildung
4.2 Die Zusammenarbeit mit dem planend-disponierenden Personal: Formen der Arbeitsteilung zur Konstituierung von Erwachsenen-/ Weiterbildungsangeboten
Zusammenfassende Beantwortung der Fragestellungen und Diskussion der Ergebnisse
5.1 (Kontextspezifische) Beschreibungen von Rekrutierungssituationen
5.2 (Kontextspezifische) Bewertungen von Rekrutierungssituationen
5.3 (Kontextspezifische) Strategien der Auftragsakquise in Rekrutierungssituationen
5.4 Zur Kontextspezifik von Rekrutierungssituationen in der öffentlich geförderten Erwachsenenbildung und der betrieblichen Weiterbildung
5.5 Über den Zugang in Organisationen der Erwachsenen-/Weiterbildung und die Zusammenarbeit mit dem planend-disponierenden Personal
6 Limitationen und Ausblick
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis