Schneider | Strategisches Marketing | Buch | 978-3-486-73308-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g

Schneider

Strategisches Marketing

Von der Planung zum strategischen Profil
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-486-73308-2
Verlag: De Gruyter

Von der Planung zum strategischen Profil

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g

ISBN: 978-3-486-73308-2
Verlag: De Gruyter


Erfolgreiche Marketing-Konzeptionen setzen sich im Wesentlichen aus drei Bausteinen zusammen: 1. Marketing-Forschung - 2. Strategisches Marketing - 3. Operatives Marketing. Einer solchen Systematik folgend bildet das Strategische Marketing das Bindeglied zwischen Marketing-Forschung und operativem Marketing. Fehlt es an der strategischen Verankerung des Marketing, läuft ein Unternehmen Gefahr des Muddling Through, des sich Durchwurstelns mit der Konsequenz, ineffizient zu agieren und die Marketing-Ziele zu verfehlen. Dem Themenkomplex des Strategischen Marketing widmet sich das vorliegende Lehrbuch. Es versetzt den Leser in die Lage, dieses komplexe Gebiet zu durchdringen und die gewonnenen Erkenntnisse anwendungsorientiert zu nutzen. Die Positionierung des vorliegenden Buches lässt sich an folgenden Punkten festmachen: Selektion der für den Leser wichtigen Sachverhalte und damit Fokussierung auf das Wesentliche. Nachvollziehbare Strukturierung des Stoffes mittels Visualisierung mit Hilfe von Grafiken. Fundiertes Stichwortverzeichnis einschließlich Firmenregister, mit dessen Hilfe der Leser das Buch als Nachschlagewerk nutzen und gezielt nach Fallbeispielen recherchieren kann. Das vorliegende Buch wird von zwei weiteren Lehrbüchern sowie einem Arbeitsbuch flankiert: - Marketing-Forschung und Käuferverhalten. - Operatives Marketing. - Arbeitsbuch Marketing-Management und Käuferverhalten.

Schneider Strategisches Marketing jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen. Ausgewählte Instrumente. Marketing-Strategien. Verankerung der Marketing-Strategie. Praxisbeispiel


Prof. Dr. Willy Schneider leitet den Studiengang Handel an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim sowie das Steinbeis-Transferzentrum Marktforschung und Marketing-Kompetenz in Heidelberg. Er ist Autor und Herausgeber von zahlreichen Publikationen in den Bereichen Marketing und Management sowie Lehrbeauftragter an diversen Hochschulen. Daneben berät er Unternehmen auf den Gebieten Customer Relationship Management, Kundenzufriedenheit und Marktforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.