E-Book, Deutsch, Band 61, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Theater
Schneider Theater entwickeln und planen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2572-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kulturpolitische Konzeptionen zur Reform der Darstellenden Künste
E-Book, Deutsch, Band 61, 320 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Theater
ISBN: 978-3-8394-2572-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Deutschlands Theaterlandschaft ist einmalig. Doch immer wieder fehlt den Stadt- und Staatstheatern das Geld, um die steigenden Kosten der personalintensiven Apparate zu finanzieren. Die freien Gruppen hangeln sich von Projekt zu Projekt. Die meisten Tanz- und Theaterschaffenden befinden sich dauerhaft in einer prekären sozialen Lage.
Welche Reformen sind überfällig, welche Produktionsformen braucht Theater, welche Neuorientierungen sind notwendig, um die Not zu wenden? Das Buch will die Debatte um das deutsche Bühnenwesen befördern und versammelt dazu Experten der Kultur- und Theaterwissenschaften, die Überlegungen zu einer zukünftigen Theaterlandschaft vorstellen.
Mit Beiträgen von Christopher Balme, Henning Fülle, Heiner Goebbels, Günther Heeg, Ingrid Hentschel, Armin Klein, Friedemann Kreuder, Birgit Mandel, Peter Marx, Annemarie Matzke, Alexander Pinto, Thomas Oberender, Matthias Rebstock, Jens Roselt, Thomas Schmidt, Esther Slevogt, Geesche Wartemann und Birte Werner.