Schneider / Toussaint / Cappenberg | Kindeswohl zwischen Jugendhilfe, Justiz und Gutachter | Buch | 978-3-658-01901-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Schneider / Toussaint / Cappenberg

Kindeswohl zwischen Jugendhilfe, Justiz und Gutachter

Eine empirische Untersuchung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-658-01901-3
Verlag: Springer

Eine empirische Untersuchung

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

ISBN: 978-3-658-01901-3
Verlag: Springer


Zur Zweckverwirklichung Kindeswohl gibt der Gesetzgeber den an Verfahren beteiligten Professionen unbestimmte Rechtsbegriffe an die Hand. Um diese fallgerecht anzuwenden, bedarf es interprofessioneller Kommunikation, ohne welche Familienrichter/innen in der Wahrnehmung ihrer Aufgabe regelhaft überfordert wären. Allerdings kommunizieren die Professionen auf der Basis ihrer je fachwissenschaftlich-berufsspezifischen Methodik, was zu Missverständnissen und Konflikten führen kann. Diese im Interesse am Kindeswohl aufzulösen, bedarf einer dialogischen Rechtfindung. Im Fokus dieser Studie stehen zwei Grundfragen: wann und unter welchen Bedingungen die Kindeswohlorientierung verloren zu gehen scheint, wann eine dialogische Rechtsfindung gelingt und wann sie warum scheitert.

Schneider / Toussaint / Cappenberg Kindeswohl zwischen Jugendhilfe, Justiz und Gutachter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung: ein professionelles Dilemma.- Familiengericht zwischen Verfahrensnorm und Wirklichkeit.- Theoretische Ausrichtung: Verfahren als soziales System.- Legitimation durch Verfahren.- Verfahrenskategorien.- Datenbasis und methodisches Vorgehen.- Interpretationen und Analysen.- Bewertung der Verfahren.- Konklusionen


Cappenberg, Martina
Dr. Martina Cappenberg ist Diplom-Psychologin in freier Praxis in Münster.

Toussaint, Patricia
Patricia Toussaint, Sozialarbeiterin und Juristin, ist im Amt für Soziale Arbeit des Magistrats der Landeshauptstadt Wiesbaden tätig.

Schneider, Karlheinz
Dr. Karlheinz Schneider, PD an der Universität Heidelberg, war bis 2007 Professor am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.

Dr. Karlheinz Schneider, PD an der Universität Heidelberg, war bis 2007 Professor am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.

Patricia Toussaint, Sozialarbeiterin und Juristin, ist im Amt für Soziale Arbeit des Magistrats der Landeshauptstadt Wiesbaden tätig.

Dr. Martina Cappenberg ist Diplom-Psychologin in freier Praxis in Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.